|
||||
SVA mit dem perfekten Start in die Bezirksliga – dritter Sieg im dritten Spiel gegen Tettnang! SV Aichstetten – TSV Tettnang 3:1 (3:0) In der ersten Woche der Bezirksliga ging es für unsere Jungs sofort Schlag auf Schlag, denn es stand durch die englische Woche nun das dritte Spiel binnen einer Woche an. Die Gäste aus Tettnang fuhren mit lediglich drei Punkten aus drei Spielen an den Bahndamm, hatte man sich den Saisonstart in der Montfortstadt gewiss besser vorgestellt. Zwischen dem SV Aichstetten und dem TSV Tettnang gab es in der jüngeren Vergangenheit bereits zwei Pokalspiele im Jahr 2020 und 2024, die beide an den TSV gingen. Sozusagen hatte man beim SVA noch eine kleine Rechnung offen, auch wenn das in dieser Bezirksligapartie sicherlich keine Rolle mehr spielen sollte. Das Spiel begann mit einem Feuerwerk des SVA. In der ersten Viertelstunde schnürte man den Gegner regelrecht in seiner Hälfte ein und ließ sie zu keinem Zeitpunkt zur Entfaltung kommen. Bereits nach fünf Minuten landete eine perfekte Flanke von Niklas Schwarz auf den einlaufenden Andy Rock, der per Kopf das jetzt schon verdiente 1:0 erzielte (5.). Damit war auch er nach 16 Monaten endlich mal wieder auf dem Torekonto zu lesen. Nach zwölf Minuten erreichte Luis Fleck ein von seinem Cousin Simon Schäffeler perfekter Diagonalball, welcher zum 2:0 führte (12.). L. Fleck ließ seinen Gegenspieler stehen und setzte einen eigentlich harmlosen Schuss, doch der Torwart patzte und ließ den Ball irgendwie ins Tor kullern. Eine knappe halbe Stunde lang war der SVA die deutlich bessere Mannschaft und hätte noch das ein oder andere Tor mehr verdient gehabt. Bei beiden Mannschaften hielten längere Verletzungspause die Partie dann etwas auf, so mussten bei der Heimelf Luis Fleck und Niklas Schwarz bereits noch vor der Pause ausgewechselt werden. An dieser Stelle auch noch gute Besserung an den verletzten Tettnanger Spieler, den es am Sprunggelenk erwischt hat. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Tettnang sich besser befreien und mehr Ballbesitz verbuchen, ohne jedoch ganz gefährlich zu werden. In der neunminütigen (!) Nachspielzeit geschahen dann zwei Schlüsselszenen der Partie. Nachdem der Tettnanger Stürmer von Matthias Fronk womöglich regelwidrig zu Fall gebracht wurde, erzielte der SVA nur zwei Minuten später durch Paul Oelhaf das 3:0 und veredelte eine bärenstarke Halbzeit (45.+6). Eine Hereingabe von Bäsche Zeh traf Paul Oelhaf volley sehenswürdig in den rechten oberen Knick und sicherte dem SVA eine komfortable und auch in der Höhe verdiente Halbzeitführung. In Halbzeit Zwei war dem SVA klar, dass irgendwann eine Angriffswelle der Gäste kommen wird. Tettnang hatte ab dem Seitenwechsel zwar deutlich mehr Ballbesitz, jedoch verteidigte der SVA gekonnt alles weg in den gefährlichen Zonen. So verstrich die Zeit mehr und mehr, sodass die Uhr weiter runterlief. Die beste Chance der Gäste hatte A. Vulpis nach 66 Minuten, doch Marco Harscher entschied das Ein-gegen-Eins aus wenigen Metern für sich. Auch alle Standards wurden vom SVA souverän geklärt, sodass Tettnang eine eigentliche Stärke nicht zum Vorschein brachte. Dennoch kam das Auswärtsteam durch M. Basic in der 78. Minute noch zum Anschluss: Ein Freistoß aus 18 Metern wurde noch unhaltbar abgefälscht, sodass der Ball perfekt neben dem Pfosten einschlug. Tettnang versuchte nach dem 3:1 nun alles, um noch zurückzukommen, doch die besten Chancen in der Schlussphase gehörten dem SVA. Paul Oelhaf schoss einen Abpraller aus kurzer Distanz über das Tor und Moritz Kulovitsch scheiterte am Torhüter der Gäste. Als der Schiedsrichter das Spiel schließlich abpfiff, war die Freude groß am Bahndamm, hatte man tatsächlich drei Siege aus drei Spielen eingefahren und fährt nun als Tabellendritter in das „Spitzenspiel" nach Maierhöfen. Auch nach diesen immens wichtigen und so nicht erwarteten neun Punkten bleibt der SVA demütig und sieht diese Siegesserie als wichtigen Baustein zum erklärten Ziel Klassenerhalt. Torfolge: 1:0 A. Rock (5.), 2:0 L. Fleck (12.), 3:0 P. Oelhaf (45.+6), 3:1 M. Basic |