|
||||
Ersatzgeschwächter SVA verliert denkbar knapp das Spitzenspiel in Maierhöfen SV Maierhöfen – SV Aichstetten 2:0 (1:0) Der Sieg in der Vorwoche gegen den TSV Tettnang hatte einen hohen Preis für den SVA. Durch die Ausfälle von Luis Fleck (gebrochener Zeh), Niklas Schwarz (Muskelfaserriss), Andy Rock (Muskelverletzung) und Simon Schäffeler (Urlaub) musste Coach Fabi Durach die Startelf gleich auf vier Positionen verändern. Silas Bärtle, Paul Oelhaf, Moritz Kulovitsch und Jakob Zeh starteten das Spiel von Beginn an. Maierhöfen stand mit 10 Punkten aus vier Spielen an der Tabellenspitze und hatte bis dato mit nur einem Gegentreffer die beste Defensive der Liga, obwohl sie unter anderem bereits auf den SV Vogt und den SV Oberzell trafen. Auch der SVA war mit seinen drei Siegen aus den ersten drei Spielen so perfekt wie unerwartet in die Saison gestartet. Dementsprechend groß war der Respekt beider Teams voreinander. Das Spiel begann gleich mit einem Aufreger nach nur wenigen Sekunden. Maierhöfens Toptorjäger P. Greiter tauchte plötzlich vor Marco Harscher auf und brachte den Ball im Netz unter. Allerdings entschied der Schiedsrichter auf Abseits – eine sehr knappe Entscheidung! Nach diesem Wachrüttler gehörte dem SVA die Anfangsphase des Spiels. Nach einer Hereingabe hüpfte der Ball ganz komisch auf, sodass Jakob Zeh den Ball nicht mehr erwischen konnte. Nach einer Ecke prüfte Sebastian Zeh den Heimkeeper M. Lingg, der blitzschnell in die Ecke abtauchte und den Einschlag verhinderte. Nach den ersten Chancen des SVA kamen die Gastgeber nach einer knappen halben Stunde auch zu ihren ersten Abschlüssen und erzielten in dieser Phase dann direkt das Führungstor. Nach einem langen Ball führten Abstimmungsprobleme in der Aichstettner Hintermannschaft dazu, dass S. Brauner per Kopf das 1:0 erzielte (32.). Bis zur Halbzeit verflachte das Spiel wieder etwas, sodass Maierhöfen in einem ausgeglichenen Spiel zur Halbzeit führte. Dies war zudem der erste Rückstand überhaupt für den SVA in der neuen Liga. In der zweiten Halbzeit hatte Gabriel Zeh den Ausgleichstreffer nach nur drei Minuten auf dem Fuß, doch scheiterte auch er am glänzend reagierenden Torhüter. Der SVA war nach der Halbzeit die deutlich aktivere und gefährlichere Mannschaft und hatte noch mit J. Zeh erneut einen guten Abschluss neben das Tor. Nach einer Stunde Spielzeit bot sich dem SVA die nächste Riesenchance auf den Ausgleich. S. Zeh lief allein auf Lingg zu, der mit einem Reflex den Ball irgendwie an die Latte lenkte. Den Nachschuss setzte S. Zeh dann knapp über das Tor. Maierhöfen hatte nach der Pause Glück, dass ihr Torwart sein Team mehrmals rettete, denn anschließend fanden die Gastgeber selbst wieder besser ins Spiel. Die Partie wurde wieder ausgeglichener und Maierhöfen versuchte aus allen Positionen zu schießen, dabei gingen zwei Schüsse auch sehr knapp am Tor vorbei. Beide Teams wollten in der Schlussphase noch ein Tor machen und spielten mit offenem Visier – auch Marco Harscher rettete sein Team zweimal vor dem zweiten Gegentreffer. Jakob Zeh, der ein bärenstarkes Spiel machte, hatte in den Schlussminuten zweimal noch den Ausgleich auf dem Fuß, verpasste sein Tor aber denkbar knapp. In der letzten Aktion des Spiels kam Maierhöfens Stürmer noch in den Strafraum und wurde von M. Harscher zu Fall gebracht. Den berechtigten Elfmeter verwandelte F. Merz in die Mitte und besiegelte den 2:0 Endstand (90.+6). Da ist sie nun, die erste Niederlage des SVA in der Bezirksliga. Gegen den Tabellenführer aus Maierhöfen waren unsere Jungs auf jeden Fall auf Augenhöhe und gingen nur durch eine kleine Unachtsamkeit direkt in Rückstand. Die Niederlage tut im Nachgang etwas weh, weil der SVA keineswegs das unterlegene Team war. Natürlich hatte Maierhöfen in der zweiten Halbzeit auch seine Möglichkeiten auf den zweiten Treffer, allerdings lagen die ganz großen Chancen bei den Gästen, die mehrmals auch am glänzend aufgelegten Torhüter scheiterten. Die Leistung und Einstellung an diesem Tag stimmten, die Spieler kämpften und stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage. Das Team kann zuversichtlich auf in die nächsten Partien blicken, in denen wieder Punkte gesammelt werden sollen. |