BSG Wismut Gera

Die Wurzeln:

- 1904: Gründung des Sport-Club Gera
- 1919
: durch Fusion des Sport-Club Gera entstand der 1.VfR Gera,
(Spielort: Sportplatz hinterm Reußischen Theater, heutige Geschwister-Scholl-Straße)
- 1922
: Fusion des VfR mit der Allgemeinen Turngemeinde Gera zur Spielvereinigung Gera 04,
(Spielort: Schafwiesen in Untermhaus)
· 1936: Fusion der Spielvereinigung 04 mit dem SV Concordia Gera-Reuß zum 1.SV Gera
· Nach dem Krieg: Gründung der SG Gera-Pforten
· 1949: Überführung der SG Gera-Pforten in die BSG Gera-Süd
· 07.10.1950: Fusion von Süd mit der BSG RFT Gera zur BSG Mechanik Gera
· 01.05.1951: Umbenennung in BSG Motor Gera
· 29.03.1953: Eingliederung in die BSG Wismut Gera

Gründung:

· Oktober 1951
· Ort: Gaststätte Walhalla in Untermhaus
· Sektionen: Schwimmen, Fußball, Handball, Boxen
· 1.Vorsitzender: Sportfreund Walter Schwabe
· Trägerbetrieb: SDAG Wismut

Größte Erfolge:

· DDR-Oberliga: 1949-1953, 1966/67, 1977/78
· Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga: 1974, 1975, 1977, 1980, 1983
· FDGB-Pokalfinale: 1949 (0:1-Niederlage gegen die BSG Waggonfabrik Dessau in Halle)
· 1.Platz ewige Tabelle der DDR-Liga
· NOFV-Oberliga:1991-1996, 1999/2000, seit 2015/16
· Thüringenpokalfinale: 1992 (1:2-Niederlage gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen in Gotha)
· Thüringenpokalfinale 2018 (0:5 Niederlage gegen den FC Carl Zeiss Jena in Erfurt)
· Thüringenmeister: 1999
· Thüringer Hallenmeister: 2001


Bekannteste Spieler:

· Dieter Erler (47 Länderspiele für den FC Karl-Marx-Stadt)
· Harald Irmscher (41 Länderspiele, BSG Motor Zwickau, FC Carl Zeiss Jena)
· Manfred Kaiser (31 Länderspiele, BSG Wismut Aue)
· Bringfried Müller (18 Länderspiele, BSG Wismut Aue)
· Michael Strempel (15 Länderspiele, FC Carl Zeiss Jena)
· Georg Buschner (6 Länderspiele, FC Carl Zeiss Jena, später Nationaltrainer)
· Horst Freitag (1 Länderspiel, BSG Wismut Aue)
· Herbert „Assa" Petzold
· Harald Krause
· Udo Korn
· Heinz Zubek (einziger Spieler, der an allen Aufstiegsrunden beteiligt war)
· Carsten Klee (FC Carl Zeiss Jena, SpVgg Greuther Fürth, SSV Reutlingen, FC Hansa Rostock)
· Karsten Böttcher (FC Carl Zeiss Jena, FC Rot-Weiß Erfurt, TSV Vestenbergsgreuth, SV Eintracht Trier, SV Meppen, Wiener SC)
· Tobias Werner (FC Carl Zeiss Jena, FC Augsburg, VfB Stuttgart, 1.FC Nürnberg)
· Florian Trinks (SV Werder Bremen, SpVgg Greuther Fürth, Ferencvaros Budapest, Chemnitzer FC)
· Peter Kunzmann
· Rene Grüttner
· David Kwiatkowski
· Nico Engelstädter
· Michael Horn

DDR-Oberligatrainer:

· Erich Dietel, Walter Gloede, Oskar Büchner (1949-1953)
· Manfred Kaiser (1966/67)
· Dietmar Pohl (1977/78)

Präsidenten und 1.Vorsitzende:

· Walter Schwabe
· Karl Muschitz
· Gerd Rainer Milek
· Joachim Zaumsegel
· Peter Sobek
· Bernd Hanhoff
· Hermann Just
· Volker Fiedler
· Frank Neuhaus

Entwicklung nach der Wende:

· 05.07.1990: Umbenennung in FSV Wismut Gera
· 01.07.1993: Umbenennung in 1.SV Gera
· Sommer 2003: Insolvenz und Rückstufung in die Bezirksliga
· 01.07.2007: Fusion der Fußballabteilung des 1.SV Gera mit dem FC Blau-Weiß Gera und den FC Geraer Dynamos zum FV Gera Süd
=> Blau-Weiß entstand 1990 aus Fußballern der BSG Elektronik Gera
=> Geraer Dynamos gründeten sich 1997
=> Aufstieg nach vier Jahren Bezirksliga in die Landesklasse, aufgrund des Klassenverbleibs des FC Blau-Weiß in der Landesklasse
· 01.07.2009: Umbenennung in BSG Wismut Gera

Spielklassen / Pokal:

1949 - 1953 DDR-Oberliga
1953 - 1966 DDR-Liga
1966/1967 DDR-Oberliga
1967 - 1977 DDR-Liga
1977/78 DDR-Oberliga
1978 - 1990 DDR-Liga
1990/91 NOFV-Liga
1991 - 1996 NOFV-Oberliga Süd
1991/92 Thüringer Pokalfinale (FSV Wacker 90 Nordhausen 1:2)
1996 - 1999 Thüringenliga
1999/2000 NOFV-Oberliga
2000 - 2003 Thüringenliga
2003 - 2007 Bezirksliga
2007/08 Landesklasse
2014/15 Thüringenliga / Platz 2
2015/16 NOFV-Oberliga Süd / Platz 15
2016/17 NOFV-Oberliga Süd / Platz 4
2017/18 NOFV-Oberliga Süd / Platz 11
2017/18 Thüringer Pokalfinale (FC Carl Zeiss Jena 0:5)
2018/19 NOFV-Oberliga Süd / Platz 10
2019/20 Thüringenliga / Platz 4
2020/21 Thüringenliga / Thüringenmeister
2021/22 Thüringenliga / Platz 3
2022/23 Thüringenliga / Platz 2
2023/24 Thüringenliga / Platz 2
2014/15 NOFV-Oberliga Süd / Platz 14