zurück

Männer | Regionalliga Nordost

ZFC Meuselwitz vs. Chemnitzer FC
1 : 4

ERSATZGESCHWÄCHTER ZFC VERLIERT DEUTLICH GEGEN CHEMNITZ


Die Vorzeichen standen schon nicht optimal: Neben den eh schon verletzungsbedingten Ausfällen musste unser ZFC auch noch drei Sperren verkraften. Am Ende konnte Zipse das nicht kompensieren und zog am Sonntag, dem 02.11.2025, gegen den Chemnitzer FC mit 1:4 den Kürzeren. Nach richtig starken Zipsendorfer Anfangsminuten, in denen es sogar eine Großchance gab, spielten sich die Chemnitzer in die Partie hinein und gingen nach gut einer Viertelstunde durch Ex-Zipse-Kicker Johannes Pistol in Führung. Kurz vor der Pause konnten die Gäste durch einen schönen Schlenzer von Maurizio Grimaldi diese Führung sogar ausbauen. Zipse gab sich zwar nicht auf, musste aber in der Anfangsphase der zweiten Hälfte auch noch den dritten Treffer, ebenfalls durch einen schönen Schuss von Maurizio Grimaldi, hinnehmen. Damit war der Drops natürlich gelutscht. Unsere Mannschaft konnte zwar durch einen Elfmetertreffer von Andy Trübenbach nochmal zwischenzeitlich verkürzen, doch die Gäste legten durch einen ebenfalls vom Punkt erzielten Treffer von Dejan Bozic den vierten Treffer nach und so hieß es am Ende: ZFC eins, CFC vier.

Bei gutem Fußballwetter waren 1085 Zuschauer, darunter ein Großteil aus Chemnitz, in die bluechip-Arena gekommen, um das Regionalliga-Spiel zwischen dem ZFC Meuselwitz und dem Chemnitzer FC zu sehen. Unsere Mannschaft hatte sich viel vorgenommen und kam zu Anfang auch gut ins Spiel rein. So hatte Zipse in den ersten Minuten ein, zwei Offensivmomente und durch Jan Halasz eine erste Einschussmöglichkeit. Bedauerlicherweise war aber der Chemnitzer Keeper Daniel Adamczyk zur Stelle und konnte den Schuss parieren (3.). Zipse machte weiter Druck, doch auch die Gäste aus Chemnitz arbeiteten sich so langsam in das Spiel rein. In der 14. Spielminute fuhren die Chemnitzer einen schönen Angriff über die rechte Seite und nach einer Flanke kam die Kugel zum freistehenden Martial Ekui, der aber zum Glück verzog. Nur drei Minuten später bekam wieder Martial Ekui das Leder, flankte auf den langen Pfosten, wo der Ex-Meuselwitzer Johannes Pistol per Direktabnahme abschloss und die Kugel im kurzen Eck versenkte (17.). Natürlich kannte der Jubel im Gästeblock keine Grenzen, nur Torschütze Johannes Pistol hielt sich fairerweise zurück. Die frühe Führung spielte natürlich den Gästen in die Karten. Sie hatten in dieser Phase alles im Griff, übten aber keinen großen Druck aus. Ein guter Angriff und eine Großchance von Domenico Alberico, die Lukas Sedlak mit einer Fußparade vereitelte, hätten fast den zweiten Gästetreffer gebracht (26.). Unser ZFC versuchte zwar ab und zu anzugreifen, es gelang aber speziell im letzten Drittel nicht viel. Ein schöner Zipsendorfer Angriff, der am Ende im Abseits endete, mehr war eigentlich nicht. Als sich alle schon auf die Halbzeit vorbereiteten, schlugen die Gäste dann doch noch einmal zu. Sie fingen einen Zipsendorfer Einwurf ab, setzten Maurizio Grimaldi in Szene, der von der Strafraumgrenze einfach mal abzog und ins lange Eck traf. Da die Kugel zudem wohl noch leicht abgefälscht wurde, war Lukas Sedlak im Zipsendorfer Tor machtlos (43.).

In den Pausengesprächen merkte man, dass viele Zipsendorfer keine Chance mehr für unsere Kicker sahen, das Spiel nochmal zu drehen. Zudem hoffen einige Fans auf einschlagende Wintertransfers: Wenn das immer so einfach wäre.

Nach dem Seitenwechsel versuchten unsere Jungs zwar noch was zu reißen, doch in der 53. Spielminute machten die Gäste den Deckel drauf und damit alle Zipsendorfer Hoffnungen zunichte. Wieder war es Maurizio Grimaldi, der diesmal allen davonlief und mit einem satten Schuss die Kugel in den Winkel hämmerte. Zwar versuchten unsere Jungs weiter ein paar Angriffe zu kreieren und das Ergebnis zu verbessern, doch wenn es schon nicht läuft, kommt auch noch Pech dazu. Denn nur drei Zeigerumdrehungen nach dem 0:3 brachte Andi Trübenbach die Kugel im Chemnitzer Tor unter, stand aber wohl dabei knapp im Abseits. In der Folge verwalteten die Gäste das Ergebnis sicher, denn die Luft war bei unseren Jungs verständlicherweise raus. Nach einem langen Ball von Felix Rehder auf Christoph Pauling kam dieser im Strafraum zu Fall. Ob die Aktion schon vor dem Strafraum begann, oder eine Abseitsstellung vorlag, kann man sich bei den bewegten Bildern selbst anschauen. Fakt ist: Der Schiedsrichter gab Strafstoß und Andy Trübenbach verkürzte souverän auf 1:3 (65.). Auch wenn danach nochmal leichte Hoffnung aufkam und noch genügend Zeit auf der Uhr war, glaubte wohl so niemand mehr richtig an ein Zurückkommen unserer Jungs. Zwar ging ein Schuss von Hendrik Wurr in der 81. Minute nochmal knapp am Gästetor vorbei, doch mehr gab es nicht zu berichten. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit kam auch noch Dejan Bozic nach einem Eckball im Zipsendorfer Strafraum zu Fall. Fabian Raithel soll gehalten haben, den verhängten Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zum 1:4. Das war gleichzeitig der Endstand. Die Gäste nehmen die drei Punkte verdient mit nach Hause und unser ZFC rutscht einen Platz in der Tabelle nach hinten.

Fazit: Heute war nichts zu holen. Die cleveren Chemnitzer haben zur richtigen Zeit unseren Jungs den Stecker gezogen und am Ende verdient gewonnen. Fakt ist: Es müssen bald Punkte her, denn die Konkurrenz schläft nicht. In der letzten Saison hatte Zipse nach 14 Spielen 21 Punkte und dann kam eine Durststrecke von einigen Spielen ohne Sieg. Diese Durststrecke haben wir in dieser Saison schon hinter uns und nun ist es an der Zeit, dass unsere Kicker bald mal wieder dreifach punkten. Am besten schon nächste Woche in der grün-weißen Leutzscher Hölle. Wir können nur weiter die Jungs bedingungslos unterstützen.

Stimmen zum Spiel 

Benjamin Duda (Chemnitzer FC): Wir hatten keinen guten Spielstart und sind einige Male ins Schwitzen gekommen. Doch dann war es eine hochkonzentrierte, fokussierte, taktisch sehr gute Auswärtsleistung hier in Meuselwitz, wo bislang nur eine Mannschaft gewinnen konnte. Wohlgemerkt gegen einen ersatzgeschwächten Gegner heute, und trotzdem war unsere Spielweise heute so, dass wir souverän und hochverdient gewonnen haben. Wir haben heute schöne Tore aus unterschiedlichen Situationen geschossen. Nach drei Spielen ohne Niederlage, gibt es immer noch keinen Grund, sich auszuruhen. Jetzt heißt es im Inneren, hungrig und gierig bleiben und am Freitag zu Hause gegen Altglienicke mit etwas Zählbarem weitermachen. 

Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Als Trainer weißt du, wenn du in unserer Situation bist, dass so ein Tag mal kommen kann. Wir haben in den letzten Wochen immer gut performt, obwohl wir wenige Spieler waren. Die Jungs sind an ihre Leistungsgrenze gegangen, das hat heute bei einigen nicht geklappt. So waren wir im Verbund von den Leistungsschwankungen her zu unterschiedlich. Nach einem guten Beginn, wo wir, wie ich fand, druckvoll waren, haben wir es dem Gegner durch eigene Fehler einfach gemacht. Zudem war ein Unterschied auch die Abschlussqualität der Chemnitzer. Es waren richtig gute Schüsse und gute Aktionen, von daher haben wir es in der Höhe auch verdient verloren. Immer in den Phasen, in denen wir halbwegs wieder drin waren, haben wir ein Gegentor bekommen. So kann man sagen, dass wir heute ordentlich einen vor den Ballon bekommen haben.

J.K.


Tore: 0:1 Pistol (17.), 0:2 Grimaldi (44.), 0:3 Grimaldi (53.), 1:3 Trübenbach (65.Strafstoß), 1:4 Bozic (85.Strafstoß)

ZFC Meuselwitz: Sedlak, Rehder, Halasz, Pfeil, Nitschke (65.Raithel), Wurr, Pauling, Hansch (89.Teßmer), Burghold (46.Trübenbach), Eckardt, Schmökel (89.Mohamad)

Chemnitzer FC: Adamczyk, Bochmann, Alberico (78.Müller F.), Rücker (78.Walther), Pistol, Marx (58.Bozic), Grimaldi (75.Damer), Eppendorfer, Ekui, Baumgart, Müller T. (58.Mergel)

Zuschauer: 1085

Gelbe Karten: Wurr, Raithel (alle ZFC), Baumgart, Bochmann, Bozic (alle Chemnitzer FC)

Schiedsrichter: Florian Lukawski | Tim Gerstenberg und Andy Stolz


Pressekonferenz

Spielzusammenfassung


Homepage ZFC Meuselwitz
Homepage Chemnitzer FC