[03.06.12/ EJ]
Die E-Junioren sind Pokalsieger // Florian Bretschneider dabei dreifacher Torschütze
SG Unterwellenborn
TSV Bad Blankenburg 2:4 (2:3)
Auf dem Saalfelder Lok-Sportplatz fanden die diesjährigen Pokal-Endspiele im Nachwuchsbereich statt. Der TSV Bad Blankenburg hatte sich in der Altersklasse E-Junioren für das Pokalfinale qualifiziert und traf auf Unterwellenborn. In der ersten Halbzeit bejubelten die vielen Zuschauer insgesamt fünf beiderseits verteilte Treffer. Dabei konnte der TSV nach einer gelungenen Kombination durch den Treffer von Florian Bretschneider in Führung gehen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke und einem sich aus dieser Situation sich ergebenen Fernschuss gelang Unterwellenborn das 1:1. Erneut Florian Bretschneider brachte die mitgereisten Fans durch den Treffer zum 2:1 nach einer feinen Einzelleistung zum jubeln. 3:1 hieß es als die Bad Blankenburger sich von der Mittellinie mit einem Doppelpass auf die Grundlinie durchspielten und die anschließende Flanke von Maximilian Thorz verwertet wurde. Noch vor der Pause schlug Unterwellenborn mit einem Fernschuss, der aus einer zu kurz abgewehrten Ecke resultierte zurück und kam auf 3:2 heran. Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Dabei hatte der TSV Bad Blankenburg die größeren Spielanteile. Zur endgültigen Spielentscheidung kam es als Florian Bretschneider mit einem Solo über den halben Platz den Ball zum 4:2 in die lange Ecke platzierte. Dem hatte der Gegner nichts Zählbares mehr entgegen zu setzen. Am Ende konnte sich das Team von Marcel Geißler und Thomas Persike mit den mitgereisten Eltern und den anderen Fans über die Krönung der Saison in Form des Pokalsieges freuen.
23.04.2012 Punktspiel: TSV Bad Blankenburg vs. Uhlstäder SV II 20:0 (7:0) | |
20:0-Traumergebnis gegen Uhlstädter SV II Nach dem 7:1 Pokalspielsieg am 18.04., wollten die Mannen um Kapitän Müller den positiven Trend auch gegen die zweite Mannschaft des Uhlstädter SV fortsetzen. Gleich von Beginn an, ließen die TSV Akteure keinen Zweifel daran, dass auch diese Punkte in Bad Blankenburg bleiben sollten. Tore fielen fast im Minutentakt. So gelangen Ewigleben (3), Bretschneider (1) und Persike (2) bereits in den ersten zwölf Minuten sechs Tore. Kurz vor der Halbzeit konnte Persike mit einem Freistoß sogar noch auf 7:0 erhöhen. Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass einen geschlossene Mannschaftsleistung Schlüssel des Erfolges war. Nach dem Spiel überbrachte die Mannschaft ihrem Trainer Marcel Geißler telefonisch neben dem Spielergebnis auch ein Geburtstagsständchen. Erste Reaktion: „Das ist das schönste Geburtstagsgeschenk!" Mit den besten Wünschen für die Zukunft und weiterhin vielen sportlichen Erfolgen schließen sich die Eltern und Fans an. TSV: Wiltzer, Störmer, Schalk, Müller, Dietz (1), Päckert, Persike (7), Schewior, Thorz (2), Packmohr, Bretschneider (6), Hertzer, Schlegel, Ewigleben (4), Henkel |
Spielbericht: Thomas Persike
18.April 2012 Pokal-Viertelfinale: TSV BB - SV Thuringia Königsee 7:1 (3:0) | |
Einzug ins Pokalhalbfinale Am Samstag, den 18.04.2012 kam es in der Landessportschule zum Viertelfinale des Kreispokals. Gegner war, wie bereits vor einem Monat im Punktspiel der SV Thuringia Königsee. Spannung lag über dem Platz als Schiedsrichter Detlef Scholz um 17:00 Uhr die Partie anpfiff. Die bisherige Bilanz der Saison konnte unterschiedlicher nicht sein. Verlor man das Hinspiel noch mit 4:8, konnte man im Rückspiel einen 5:0 Sieg verbuchen. Wunsch der Trainer war es, mit einem schnellen Führungstor für Ruhe in den eigenen Reihen zu sorgen. Doch bis zur 10. Minute vergaben Dietz, Bretschneider und Persike mehrere gute Chancen, wenn auch nur knapp. Doch nun sollten die nächsten zwei Minuten für Entspannung sorgen. Zunächst verwandelte Bretschneider eine Flanke von Henkel zum 1:0 und war kurz danach Vorlagengeber für Persike, der damit die 2:0 Führung herstellte. In der 22. Minute war es erneut Persike der nach einem Pass von Bretschneider sicher im Tor der Gäste einnetzte. Mit einem 3:0 schickte Detlef Scholz die Spieler in die Pause. Bereits kurz nach Wiederanpfiff legte das Erfolgsduo dieses Spiels nach und Bretschneider verwandelte eine Persike Ecke zum 4:0. Der frisch in die Partie gekommene Schewior konnte in Minute 35. und 37. gleich zweimal sein Können unter Beweis stellen. So überraschte er den Gegner, als er den Abstoß des Königseer Torwarts erlief und ein anschließendes Solo erfolgreich abschloss und gab zudem nur zwei Minuten später den entscheidenden Pass auf Persike, der mit seinem dritten Treffer das 6:0 markierte. Kurz vor Ende des Spiels gelang auch Bretschneider, nach Pass von Schlegel sein drittes Tor. Auch wenn Königsee den Ehrentreffer zum 7:1 schaffte, war die Freude nach dem Spiel groß. Noch minutenlang feierten die Fans den Sieg ihrer Jungs und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale. TSV: Wiltzer, Störmer, Schalk, Müller, Dietz, Päckert, Persike (3), Schewior (1), Bretschneider (3), Hertzer, Packmohr, Schlegel, Ewigleben, Henkel, Nicolai |
Spielbericht: Thomas Persike
06.März 2012 Punktspiel: TSV Bad Blankenburg vs. SG Mellenbach/Sitzendorf 2:2 (0:2) | |
Erste Halbzeit verschlafen Nachdem man am Samstag, den 03.03.12 gegen den FC Einheit Rudolsdtadt II. in der zweiten Halbzeit unter die Räder kam und 4:6 (3:3) verlor, galt es am Mittwoch Abend das Nachholespiel gegen Mellenbach/Sitzendorf unbedingt besser zu gestalten. Doch was die TSV- Akteure dann boten, brachte die Trainer an den Rande der Verzweiflung. Bereits in der vierten Minute erzielten die Gäste den Führungstreffer und konnten in der sechsten Minute auf 0:2 erhöhen. Die Kurstädter erwachten dennoch nicht aus ihrem Dornröschenschlaf. Daran änderte auch die Chance von Florian Bretschneider in der siebten Minute nichts. Erst in der 21. Minute war es Benno Ewigleben der mit seinem Schuss den Anschlusstreffer erzielen konnte. Die Ansprache der Trainer in der Halbzeitpause schien die Spieler wachgerüttelt zu haben. Und so begann nach dem Seitenwechsel ein Spiel auf ein Tor. Wiederum war es Benno Ewigleben der den Ausgleich markieren konnte. Die Gäste kamen in der gesamten zweiten Halbzeit nicht einmal gefährlich vor das TSV- Tor. Leider wurden seitens der Gastgeber reihenweise gut herausgespielte Chancen nicht verwertet. So blieb es letztlich beim 2:2 Unentschieden. |
Spielbericht: Thomas Persike
18.Februar 2012 Testspiel: TSV Bad Blankenburg vs. FC Lok Saalfeld 9:8 (7:3) | |
Gelungenes Testspiel Unterhielt man sich zuletzt mit den Spielern unserer E-Jugend, so fiel das Fazit einhellig aus: „Die Winterpause ist viel zu lang." Trotz der derzeit widrigen Temperaturen hielt es die Jungs kaum noch in der Halle. Jeder wollte endlich wieder „loslegen". Um so größer war die Begeisterung zum ersten Training, als Trainer Marcel Geißler verkündete, dass bereits zwei Tage später (16.02.) ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Lok Saalfeld stattfinden würde. Ein Blick auf die Tabelle (Platz 7.) und auf den letzten Vergleich (3:2 für den TSV) reichte, um zu erkennen, dass hier vollste Konzentration gefordert war. Das Trainerduo entschloss sich, zunächst die erste Halbzeit mit den Akteuren zu beginnen, welche auch die Startelf für das erste Punktspiel sein sollen. Andererseits versprach man auch, dass alle Spieler ihre Chance erhalten und auflaufen werden.Hochmotiviert wurde so das Spiel begonnen. Bereits in der zweiten Minute verpasste Florian Bretschneider eine Flanke von Skye- Raphael Persike nur ganz knapp. Eine Minute später gelang es S.-R. Persike dann den Ball im gegnerischen Tor zu versenken. In der siebten Minute konnte F. Bretschneider nach einem Abwehrfehler von Saalfeld auf 2:0 erhöhen. Nun entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und so erhöhten Christopher Nicolai (9.) mit einem Volleyschuss und Kapitän Nico Müller (11.) mit einem Distanzschuss auf 4:0. Nach zwei präzisen Zuspielen von S.-R- Persike konnten sich dann auch Ben Schewior (12.), der kurz zuvor mit einem Traumkopfball nur knapp scheiterte und später Benno Ewigleben (15.) in die Liste der Torschützen eintragen. Nach der mittlerweile komfortablen Führung von 6:0 hielt es die TSV- Akteure nicht mehr in der eigenen Hälfte und die zuvor lobenswerte, disziplinierte Spielführung geriet ins Vergessen. Folgerichtig wurde man innerhalb von zwei Minuten (23./24.) dreimal von einem Konter überrascht und Saalfeld konnte bis auf 6:3 aufschließen. In der letzten Minute der ersten Halbzeit konnte erneut S.-R. Persike sein Können unter Beweis stellen und schloss ein Solo durch die Saalfelder Abwehr erfolgreich mit dem 7:3 ab. Nach den überwiegend positiven Erkenntnissen der ersten Halbzeit erhielten nun alle verbliebenen Spieler ihre Chance in der zweiten Spielhälfte. Leider wurden das neuformierte Team bereits nach zwei bzw. fünf Minuten Nach Wiederanpfiff von Marcel Geißler, der die Partie objektiv als Schiedsrichter leitete, kalt erwischt und Saalfeld verkürzte auf 7:5. Danach kamen die TSV-Spieler besser zurecht und erspielten sich die ein oder andere Chance. Leider hielt der positive Trend nicht lange an und die Lok-Spieler stellten mit einem Doppelschlag (36./37.) den /:7-Ausgleich her. Zehn Minuten vor Spielende kam es erneut zu einem umfangreichen Wechsel auf Seitens der Gastgeber und die Anfangsformation kam nochmals zum Einsatz. Diese Umstellung sollte bereits vier Minuten danach Früchte tragen und Benno Ewigleben als auch S.-R. Persike konnten auf 9:7 erhöhen. Saalfeld schaffte es zwar noch zwei Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zu erzielen, was jedoch nichts an dem hochverdienten Sieg für die TSV- Spieler änderte. Positiv hervorzuheben ist an dieser Stelle Bastian Henkel, der nachdem beide Torhüter nicht zur Verfügung standen, kurzfristig diese Aufgabe übernahm und durch seinen Einsatz erheblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen hat. Tommy-Lee Störmer wünschen wir baldige Genesung. Mit der guten Leistung aller TSV- Spieler zufrieden und der Erkenntnis, dass man auch in der „zweiten Reihe" starke Spieler hat, sind nun auch die Trainer der Meinung, dass es endlich wieder losgehen kann. |
Spielbericht: Thomas Persike
13.November 2011 10.Sp: TSV Bad Blankenburg vs. FC Lok Saalfeld 3:2 (3:1) | |
Geschlossene Mannschaftsleistung bringt den Erfolg Am 13.11.2011 galt es für die Geißler – Schützlinge die schwache Leistung der letzten Woche wieder gut zu machen. Hierzu musste gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn FC Lok Saalfeld eine deutliche Leistungssteigerung her. Außerdem wollte man die positive Tabellenposition unbedingt festigen. Erfreulicherweise war Mannschaftskapitän Nico Müller wieder genesen und auch Niklas Päckert stand nach längerer Auszeit wieder zur Verfügung. Eine für die Spieler ungewohnt harte Trainingswoche und eine deutliche Ansprache vor dem Spiel zeigten Wirkung. Bereits in der vierten Minute gelang Skye- Raphael Persike der Führungstreffer und eine Minute später konnte Niklas Päckert auf 2:0 erhöhen. Der FC Lok Saalfeld kam nur sporadisch vor das Tor von Tommy – Lee Störmer. Dieser konnte sich hier aber voll auf seine Abwehr Benno Ewigleben, Niklas Päckert und Kapitän Nico Müller verlassen. Nach mehreren vergebenen Chancen war es wieder einmal Florian Bretschneider, der mit einem Doppelpack (12./13.) für einen komfortablen Vorsprung sorgte. Besonders positiv wird den Fans wohl das 3:0 in Erinnerung bleiben, bei dem er im Mittelfeld zunächst zwei Saalfelder überspielte und nach einem 20 Meter Solo dem Schlussmann von Lok keine Chance ließ. Einziger Wermutstropfen in der von den TSV Spielern bis dato fehlerfreien Partie war der Anschlusstreffer von Joe Sperrschneider in der 15. Minute. In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Saalfelder und kamen durch Marc Köpke (44.) zum zweiten Tor, welches zugleich auch den 3:2-Endstand darstellte.
TSV: Störmer/ Wiltzer - Päckert, Müller, Ewigleben, Thorz, Dietz, Persike, Bretschneider, Nicolai , Henkel, Schalk, Schewior, Packmohr |
Spielbericht: Thomas Persike
Keine berauschende Vorstellung Am 05.11.2011 traten Fans und Mannschaft eine weite Reise an. Es ging nach Probstzella, wo der SG Unterloquitzer SV II wartete. Bereits vor dem Spiel erhielt Trainer Marcel Geißler eine Hiobsbotschaft. Mannschaftskapitän Nico Müller fiel verletzungsbedingt aus. Kurzfristig musste nun umgestellt werden. Mit dem Selbstvertrauen der letzten siegreichen Begegnungen ging man in die Partie. Doch was die Spieler dann auf dem Platz zeigten, verschlug wohl selbst dem treuesten Fan die Sprache. Fehlpässe, falsche Zuordnung und Ideenlosigkeit prägten das Spiel unserer Akteure. Zwar konnte Florian Bretschneider in der 13. Minute seine Mannschaft in Führung bringen, jedoch gelang den Unterloquitzern bereits drei Minuten später der Ausgleich. Immer wieder mussten die Fans mit ansehen, wie die Gastgeber fast ungehindert vor das Tor von Tommy- Lee Störmer kamen. Die in den letzten Spielen immer stärker werdende Offensive verdiente diesmal nur eine Bezeichnung: Fehlanzeige. Einzig Stürmer Florian Bretschneider fasste sich in der 21. Minute ein Herz und schloss ein Solo über 25m mit seinem zweiten Tor ab. Auch wenn man mit einer Führung in die Halbzeitpause ging, konnte man mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden sein. TSV: Störmer, Schalk, Dietz, Nicolai, Bretschneider, Thorz, Ewigleben, Persike, Schewior, Schlegel06.November 2011 9.Sp: SG Unterloquitz II vs. TSV Bad Blankenburg 2:2
Brettschneider und Torwart Störmer retten Punkt
Leider änderte sich die Spielweise der Kurstädter nicht und Unterloquitz glich folgerichtig in der 33. Minute aus. Nur dem immer wieder gut parierenden Schlussmann Tommy- Lee Störmer und den zahlreich vergebenen Chancen der Unterloquitzer verdankten die TSV Spieler letztendlich die an diesem Tag schmeichelhafte Punkteteilung.
Viel Zeit bleibt nicht, um Fehleranalyse zu betreiben. Bereits am 13.11.2011 empfängt der TSV die Spieler des FC Lok Saalfeld, welche ihr letztes Siel gegen Unterwellenborn II mit 7:0 gewinnen konnten. Bleibt nur zu hoffen, dass es der Mannschaft gelingt einen Haken an die Leistung in Probstzella zu machen, um seinen Fans wieder das zu zeigen was sie zu leisten im Stande sind. Unserem Kapitän Nico Müller wünschen wir auf diesem Weg baldige Genesung.
Spielbericht: Thomas Persike
TSV gewinnt Spitzenspiel und erobert Tabellenführung Am 29.10.2011 empfingen die Mannen um Kapitän Nico Müller den Tabellenersten vom VfL 06 Saalfeld II. Nachdem man in den letzten Spielen stets als Sieger vom Platz ging, wollte man nun den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Das Spiel begann hochklassig und beide Teams erarbeiteten sich gute Chancen, welche zunächst jedoch nicht verwertet werden konnten. Doch dann erlebten die wieder zahlenmäßig stark vertretenen Fans aufregende fünf Minuten. Zunächst gelang Maximilian Thorz in der 15. Minute der Führungstreffer, jedoch glich Saalfeld bereits zwei Minuten später durch Mirko Franke wieder aus. Wiederum nur drei Minuten später konnte der Saalfelder Schlussmann einen direkt vor das Tor gebrachten Eckball von Skye-Raphael Persike nicht kontrollieren und der TSV ging erneut in Führung. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Wer nun dachte der Torreigen wäre zu Ende, täuschte sich. Bereits nach sechs Minuten kam Saalfeld durch Franke zum Ausgleich. Das bis dato überwiegend faire Spiel wurde nun von beiden Mannschaften härter geführt. In der 42. Minute verwandelte Benno Ewigleben einen Strafstoß und wenige Sekunden später erhöhte Florian Bretschneider auf 4:2. Nun verlor sich die Konzentration bei den Gastgebern und kurz vor Abpfiff der Partie gelang erneut dem stark spielenden Mirko Franke der Anschlusstreffer zum 4:3 Endstand. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass beide Mannschaften die Begegnung zu einem echten Spitzenspiel gemacht haben. Seitens der Trainerbank des TSV sprach man vom besten Spiel der Saison und war glücklich, zumindest vorübergehend die Tabellenspitze erobert zu haben. TSV: Störmer, Dietz, Müller, Nicolai, Bretschneider, Thorz, Ewigleben, Persike, Schalk, Schewior, Schlegel29.Oktober 2011 8.Sp: TSV Bad Blankenburg vs. VfL 06 Saalfeld II 4:3
Doppelschlag bringt TSV auf Siegerstraße
Spielbericht: Thomas Persike
09.Oktober 2011 7.Sp: Uhlstädter SV II vs. TSV Bad Blankenburg 0:10 | |
Verdienter Sieger Am Sonntag mussten unsere E- Junioren beim Tabellenletzten Uhlstädter SV II. antreten. Hochmotiviert durch die letzten Siege ging man in die Partie. Ziel war es, dass bis dato schlechte Torverhältnis zu verbessern. Trotz guter Chancen dauerte es bis zur 12. Minute, ehe Kevin Schalk mit einem schönen Schuss aus der Distanz das erste Tor für die Geißler- Elf markieren konnte. Nun erhöhten die Kurstädter den Druck und es folgten in der 13. und 14. Minute durch Skye- Raphael Persike und Benno Ewigleben zwei weitere Tore. In der zwanzigsten Minute erhöhte Benno Ewigleben auf 4:0 und machte in der 25. Minute und dem Tor zum 5:0 seinen Hattrick perfekt. Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich zunächst das gute Spiel fort und so konnte sich in der 37. Minute Angelo Dietz ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Von Uhstädt ging bis zu diesem Zeitpunkt nur wenig Gefahr aus und Torwart Tommy-Lee Störmer musste nur einmal ernsthaft ins Geschehen eingreifen. In der 38. und 41. Minute gelangen erneut Skye- Raphael Persike zwei Tore. Nun waren die Männer um Kapitän Nico Müller mit dem Kopf wohl schon bei der Siegesfeier in der Kabine und Uhlstädt gelang es mehrfach vor das Gästegehäuse zu kommen. Aber das Glück des Tüchtigen und der immer wieder mit zurückeilende Benno Ewigleben verhinderten das Gegentor. Aufgeweckt durch die Worte von der Trainerbank fand man wieder zum Spiel zurück und Bastian Henkel setzte sich in der 49. Minute durch und erhöhte auf 9:0. Bereits in der Nachspielzeit gelang Skye- Raphael Persike sein vierter Treffer zum Endstand von 10:0.
TSV: Störmer, Nicolai, Schalk, Persike, Müller, Ewigleben, Thorz, Dietz, Schewior, Schlegel, Päckert, Henkel, Packmohr | |
|
01.Oktober 2011 6.Sp: TSV Bad Blankenburg vs. SV Uhlstädt I 1:0 (1:0) | |
Glücklicher Sieger Am sechsten Spieltag hatte der TSV Bad Blankenburg den Uhlstäder SV zu Gast. Am Ende fand eine abwechslungsreiche Partie mit vielen ausgelassenen Möglichkeiten und nicht minder vielen Paraden der Torhüter Kevin Olexierk (USV) und Tommy Lee Störmer (TSV) einen glücklichen Sieger. Der Siegtreffer fiel in Halbzeit eins: Von links kommend brachte Florian Brettschneider eine flache Eingabe vor das gegnerische Tor. In diese spritzte Benno Ewigleben auf den kurzen Pfosten (1:0/ 23.). Neben den Treffer besaßen in der ersten SpielhälfteF.Brettschneider und R.Persike weitere gute Möglichkeiten, die nicht genutzt wurden. Auch die zweite Halbzeit entpuppte sich als enge Kiste. Dabei hatten F.Brettschneider und der Uhstädter M.Zerbst die klarsten Einschussgelegenheiten. Am Ende blieb es beim knappen und umjubelten Sieg der Schützlinge von Marcel Geißler und Thomas Persike. Schiedsrichter D.Scholz (Remschütz) hatte mit dem die Partie jeder Zeit unter Kontrolle. TSV: Störmer - Schalk, Müller, Nicolai, Bretschneider, Thorz, Persike, Schemior, Ewigleben (Herzer, Henkel, Schalk, Schlegel) |
26. September 2011 5. Sp: VfL 06 Saalfeld III vs. TSV Bad Blankenburg 2:3 (1:1) | |
Erster Auswärtssieg Am fünften Spieltag war der TSV an den Saalewiesen in der Kreisstadt zu Gast und holte seinen ersten Auswärtssieg in der Saison 2011/12. Von Anfang an entwickelte sich eine hart umkämpfte und gutklassige Partie. Beide Teams schenkten sich nichts. Der VfL 06 ging frühzeitig in Führung (1:0/12.). Fünf Minuten später brachte das Zusammenspiel zwischen Maximilian Thorz und Florian Bretschneider den Ausgleich durch letztgenannten TSV-Spieler (1:1/17.). Dieser Spielstand hatte bis zur 30.Minute Bestand. Dort führte eine Flanke von Maximilian Thorz zum TSV-Führungstreffer. Die Führung baute Florian Bretschneider nach einer Eckstoßvariante aus (1:3/33.). Als der TSV in der Schlussminute unaufmerksam war, gelang Saalfeld III aus dem Gewühl heraus der 2:3-Anschlusstreffer (50.). Nach einer Minute Nachspielzeit stand der Auswärtssieg fest. Wohl auch, da TSV-Torhüter Tommy-Lee Störmer mehrfach Saalfelder Gegentreffer verhinderte.
|
17. September 2011 4. Sp: TSV Bad Blankenburg vs. Unterloquitz 7:1 | |
Testspiel Am vierten Spieltag hieß der Gegner Unterloquitzer SV, der mit zu wenig Akteuren anreiste. Kurzfristig wurden die Gäste mit TSV-Spielern ergänzt und ein Trainingsspiel veranstaltet indem der TSV verstärkt das Passspiel unter Wettkampfbedingungen übte. Das Endresultat hieß 7:1. Als torhungrigster Spieler war Skye-Rapael Persike mit 5 Treffern.
|
03. September 2011 2. Sp: TSV Bad Blankenburg vs. SV Stahl Unterwellenborn 3:1 (1:1) | |
Erster Saisonsieg Unsere E-Junioren konnten am zweiten Spieltag ihren ersten Saisonsieg in Kreisliga des KFA Saalfeld-Rudolstadt feiern. Dabei begann das Spiel unglücklich für den Gastgeber. Vom eigenen Mann abgefälscht landete der Schuss des Unterwellenborners C.Dittrich im Tor von TSV-Torwart T-L. Störmer (0:1/4.). In der zwölften Minute das gleiche Bild auf der Gegenseite. TSV-Spielführer Nico Müller konnte am Ende über den 1:1-Ausgleich jubeln. Als in der 21.Minute Benno Ewigleben zum 2:1 traf, war der Jubel bei dem Gastgeber groß. Mit diesem Resultat wurden die Seiten gewechselt. Beide Teams mühten sich um den nächsten Treffer. Dieser gelang Angelo Dietz (3:1/ 48.). kurz vor Ultimo. Die Gäste waren bei einem kuriosen Pfostenschuss (Torwart ließ Ball durch die Beine springen) einem Treffer und wohl auch einem Punktgewinn nahe. Am Ende stand ein 3:1-Heimsieg der Elf von M.Geißler und Th.Persike zu Buche, der Mut für die nächsten Aufgaben geben sollte.
|
Berichte: E.Just |