![]() Alte Herren Saison 2016 | |||||||||||||||||||||||
Alte Herren: Gastgeber gewinnt Hallen-Cup 2016 Andreas Latell mit "goldenem" Schuss ![]() Endstand 1. 11 P. 13:08 T. Bad Blankenburg 2. 10 P. 09:06 T. Gehren 3. 10 P. 07:04 T. Zollhaus 4. 06 P. 06:09 T. Mellenbach 5. 03 P. 08:09 T. Jena 6. 02 P. 06:13 T. Alach Bester Torschütze: Steffen Nußbeck (Gehren mit 6 Treffern) Bester Torhüter: Thoralf Mayer (Mellenbach/Sitzendorf) [03.12.16 / EJ] Der Hallen-Cup 2016 des TSV Bad Blankenburg in der Altersklasse Ü35 ist Geschichte. Er schrieb mit 49 erzielten Toren eine spannende Story. Um die Plätze auf dem Podest gab es nämlich ein echtes Fotofinish zwischen den Teams aus Kamsdorf, Gehren und Bad Blankenburg. Der TSV Zollhaus Kamsdorf gewann seine beiden Auftaktspiele und setzte sich auch hauchdünn (1:0) gegen den Titelmitbewerber aus Gehren durch. Im Spiel gegen den FSV Mellenbach mussten sich dann die Kamsdorfer mit einem 2:2-Remis begnügen. Vor dem letzten Spiel hatten sie so 10 Punkte erspielt. Gehren sammelte insgesamt auch 10 Punkte und startete mit zwei Siegen. Nach der einzigen Turnierniederlage folgte ein torreiches 3:3-Remis gegen Bad Blankenburg und der 2:1-Sieg gegen Alach. Der TSV Bad Blankenburg fing mit einem 3:3-Remis gegen Alach an und ließ zwei 3:1-Siege gegen Mellenbach und Jena folgen. Durch das Remis gegen Gehren besaßen die Gastgeber vor dem entscheidenden Spiel gegen den TSV Zollhaus mit 8 Punkten die etwas schlechteren Karten. Die Auslosung wollte es so, dass die beiden bis dahin ungeschlagenen Teams im allerletzten Turnierspiel aufeinandertrafen. Mit einem Schuss in die kurze Ecke endschied Andreas Latell das Spiel zu Gunsten der treffsicheren Bad Blankenburger (13 Turnier-Tore), die mit 11 Punkten am Ende knapp die Nase im Tableau vorne hatten. Der SV 1911 Gehren kam auf Platz 2 ein, da er punktgleich bei gleicher Tordifferenz (9:6 vs. 7:4 Tore) torhungriger als der TSV Zollhaus war. Den Ausschlag dabei gab wohl Steffen Nußbeck (Gehren), der mit sechs Treffern als "Bester Torschütze" des Turniers geehrt wurde. Auch um die weiteren Platzierungen wurde engagiert, aber fair gekämpft. Der FSV Mellenbach/Sitzendorf startete mit zwei Niederlagen ins Turnier und steigerte sich von Spiel zu Spiel. Wohl auch, da die Schwarzataler mit Thoralf Mayer den "Besten Torhüter" im Turnier zwischen den Pfosten hatten. Nach zwei Remis und den lautstark bejubelten 2:1-Sieg im finalen Spiel gegen Jena stand für sie insgesamt Rang vier zu Buche. Der Titelverteidiger aus Jena kam nur schwer in das Turnier. Nach drei Niederlagen zu Beginn brachte am Ende der höchste Sieg im Turnier (5:0 gegen Alach) den Saalestädtern Platz fünf ein. Der SV Alach lieferte sich zu Turnierbeginn mit den Gastgebern ein Duell auf des Messers Schneide (3:3) und verlor danach unglücklich gegen Zollhaus (0:1). Auch gegen Mellenbach (1:1) und Gehren (1:2) waren die Gäste aus dem Raum Erfurt nahezu gleichwertig. Der deutlichen Niederlage gegen Jena war am Ende der sechsten Rang im Turnier geschuldet. Insgesamt zeigten sich die Bad Blankenburger wieder als guter Gastgeber eines sehr unterhaltsamen Hallenfußball-Turniers, das laut Turnier-Organisator Reinhard Haucke auch in der nächsten Saison wieder seinen festen Termin im Plan des TSV Bad Blankenburg haben wird. Neben den Ehrenamtlichen Helfern hatten auch die Schiedsrichter Reinhard Häuser und Frank Wetzki ihren Anteil am reibungslosen Ablauf. TSV Bad Blankenburg: Willi - Hennersdorf, Zetzmann, P.König, Latell, Storch, Stude, V.Probst
| |||||||||||||||||||||||