24.04.2016 /EJ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielberichte 2.Männer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saison 15/16 im KFA Mitteltühringen, 1.KK-Staffel Süd | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Sonntag, 24.04.2016 - 15:00 Uhr | 2.Männer | 1.Kreisklasse TSV Bad Blankenburg 2. vs. FC Einheit Rudolstadt 2. 0:3 (0:1) Niederlage im Spitzenspiel Das Spitzenspiel der 1.Kreisklasse endete mit einem verdienten Sieg des FC Einheit Rudolstadt 2. In der ersten Spielhälfte schenkten sich beide Teams nichts. Es ging hin und her. Auch die Tormöglichkeiten hielten sich in etwa die Waage. In der 39.Spielminute konnte sich Maik Müller im TSV-Strafraum entscheidend durchsetzen und erzielte den 0:1-Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Frank Wetzki (1.FFC Saalfeld) ging die Partie auf hohem Kreisklassen-Niveau weiter. Den besseren Start hatte Rudolstadt. Der TSV wartete nach einer vermeintlichen (passiven) Abseitsposition auf den Pfiff des Schiedsrichters. Sebastian Schröter lief aus der zweiten Reihe durch und traf zum 0:2 (50.). Für die Bad Blankenburger sprach, dass sie trotz des 0:2-Rückstandes nicht aufgaben. Emmanuel Agbike kam mit einem Kopfball aus Nahdistanz nicht am Rudolstädter Torhüter Unbehaun vorbei (59.). Als Sven Hermann im Strafraum gefoult wurde, hatten die Gäste großes Glück, dass der Strafstoßpfiff aus blieb (67.). Ein Treffer von Haiko Stude nach Kopfball von Florian Birzer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gewertet (70.). In der 72.Minute kam es zur Spielentscheidung: Mit einem abgefälschten Schuss erzielte Maik Müller vor 50 Zuschauern den 0:3-Endstand. In der Tabelle baute Spitzenreiter FC Einheit Rudolstadt 2. mit dem Dreier seinen Vorsprung auf den TSV Bad Blankenburg 2. auf sechs Punkte aus und machte damit einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. TSV 2. mit: Korittke - K.Huse, Janosch, Hermann, Hanig (61. Reiner), Stude, Birzer, Marr, Agbike, Springstein, Vofrei
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.Spieltag ![]() ![]() SV 90 Niederkrossen vs. TSV Bad Blankenburg 2. vs. 1:4 (1:1) Über den Kampf zum Sieg Sieg in Niederkrossen Der TSV Bad Blankenburg löste seine Aufgabe in Niederkrossen mit einem 4:1-Auswärtssieg. Dabei musste die Meisel-Elf wie im Hinspiel den Wiederstand des Gastgebers brechen. Niederkrossen begann schwungvoll. In der 20.Minute gelang Sverha für den Gastgeber das 1:0 im Nachschuss. Nun waren die Bad Blankenburger gefordert. Haiko Stude erzielte kurz vor der Halbzeitpause den wichtigen Treffer zum 1:1-Ausgleich (44.). Nach der Halbzeitpause brachte der eingewechselte Toni Reiner frischen Schwung. Phillip Vofrei übernahm mannschaftsdienlich den Part als Gegenspieler von SV-Torjäger Sylvio Melichar. Sven Hermann war nun fast überall präsent. Und Emmanuel Oluji Agbike traf in der 68.Spielminute zum 1:2. Beide Teams kamen danach zu Torgelegenheiten. Aber nur der TSV Bad Blankenburg 2. konnte seine nutzen. Nach einem Standard konnte Alexander Marr seine Kopfballstärke unter Beweis stellen (1:3/73.). Und als Emmanuel Oluji Agbike mit dem Treffer zum 1:4 seinen ersten Doppelpack für den TSV geschnürt hatte, bog die Bad Blankenburger Zweitvertretung endgültig auf die Siegerstraße ein. Am Ende gewannen die Gäste auf Grund der Steigerung im zweiten Spielabschnitt verdient. Damit wurde die Auswärtsniederlagen-Serie gebrochen. TSV II mit: Wilkat - K.Huse, St.Huse (46.Reiner), Springstein, Janosch, Hermann, Vofrei, Hanig (86. T.J. Münnich), Stude (79. Schilling), Marr, Agbike Weiter spielten am 18.Spieltag: U'born 2. vs. Rudolstadt Ost 1:1, Saaletal vs. Probstzella 0:2, Leutenberg vs. Uhlstädt 2. 12:0, Schwarza 2. vs. Rudolstadt 2. 1:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.Spieltag
| 1.Kreisklasse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.Spieltag ![]() ![]()
Samstag, 19.03.2016 - 12:00 Uhr | 2.Männer | 1.Kreisklasse
weiterhin spielten:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() 15.Spieltag Sonntag, 13.03.2016 - 14:00 Uhr | 2.Männer | 1.Kreisklasse TSV Bad Blankenburg 2. vs. BSG Sormitztal Leutenberg Glücklicher Heim-Sieg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testspiel am 4.3.2016 TSV Bad Blankenburg II vs. SV 1901 Wandersleben 4:3 (1:2) Zum Sieg durchgebissen Die Zweitvertretung des TSV Bad Blankenburg hatte mit dem SV 1901 Wandersleben einen weiteren Testspielgegner, der auf Augenhöhe agierte. Mit dem Spielbeginn seines Teams war TSV-Trainer Werner Meisel nicht zufrieden. Der Gegner hatte anfangs zu viel Platz sein einfaches Spiel auf dem Kunstrasen durchzudrücken. Das 0:1 durch Lübbers war die Folge des schludrigen Abwehrverhaltens der Bad Blankenburger (14.). Als Schunke aus 18 Metern mit einem Strich genau in den Torwinkel den Vorsprung der Gäste an der Landessportschule ausbaute, sah es nach einem deutlichen Endresultat zu Ungunsten des TSV II aus (0:2/19.). Doch postwendend konnte Bad Blankenburg zurückschlagen: Reiner war rechtzeitig auf seiner Außenbahn gestartet und spielte von der Grundlinie den Rückpass, der Kerntopf als Vorlage zum 1:2-Anschlusstreffer diente (20.). Von da ab herrschte ein Gleichgewicht auf dem Spielfeld. Bis zur Halbzeitpause hätten nun die Gastgeber mehrfach den Ausgleich erzielen können. Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Peter Ludwig (Rottenbach) drückte Wandersleben wieder auf die Tube. Die TSV-Defensive musste nun viel Arbeit verrichten. Als in der 57.Minute zudem Lübbers nach einem langen Ball abseitsverdächtig durchstartete, hieß es 1:3 (57.). Das TSV-Team gab sich aber nicht geschlagen. Trainer Meisel brachte mit Genti und Schilling zwei frische Offensivkräfte. Sein Team fand über den Kampf ins Spiel zurück und hatte nun die besseren Einschussgelegenheiten. Eine davon nutzte Hermann mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:3-Anschlusstreffer (70.). Fast im Gegenzug verhinderte Korittke das 2:4 (75.). In der letzten Viertelstunde nutzte der TSV II seine Konditionsvorteile aus, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Hermann setzte sich schön auf der Grundlinie durch und brachte den Ball scharf auf den zweiten Pfosten, wo Genti einnetzte (3:3/82.). Das 3:3 wäre wohl der leistungsgerechte Endstand gewesen, wenn die Bad Blankenburger in der letzten Spielminute nicht noch einen Spielzug mustergültig und temposcharf zu Ende gespielt hätten: Schilling spielte mit einem feinen Schnittstellenpass Hermann frei, der die Übersicht behielt und eiskalt den 4:3-Endstand erzielen konnte (90.). Das Spiel hatte aus TSV-Sicht Licht und Schatten. Trotz des Nichtmitwirkens von Stude, Marr, J.Münnich, M.Müller und Heise hatte sich die Landesklassen-Reserve des TSV Bad Blankenburg zu einem Testspiel-Sieg gegen einen unbequemen Gegner durchgebissen. TSV: Korittke - K.Huse, St.Huse, Vofrei, Springstein, Hermann, Hanig, Janosch, Reiner, Tetzlaff (Schilling), Kerntopf (Genti) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testspiel 21.02. TSV Bad Blankenburg vs. SV Thuringia Königsee 2:1 (2:1) Gute Besserung an John !!! Die Reservemannschaft des TSV Bad Blankenburg hatte im Rahmen der Rückrundenvorbereitung die SG SV Thuringia Königsee zu Gast am Hainberg. Bei den Gastgebern wirkten mit Phillip Vofrei, Max Müller, Haiko Stude und Marcus Springstein auf Grund von Verletzungen gleich vier Leistungsträger nicht mit. Trotzdem bot der engagierte Kreisklassist dem höherklassigen Gegner über 90 Minuten Paroli. In der ersten Spielhälfte entwickelte sich vor 40 Zuschauern ein unterhaltsames Testspiel mit schön heraus gearbeiteten Treffern. Mit dem Kopf versenkte in der 7.Spielminute für Königsee Thomas Enders das Spielgerät im kurzen Eck. Die Zweitvertretung des TSV Bad Blankenburg konnte darauf eine Antwort finden: Mit einem Doppelpack drehte Tom Tetzlaff den Spielstand binnen von drei Spielminuten (12., 14. /1:1, 2:1). Königsee hätte wohl nach einer Ecke den 2:2-Ausgleich vor der Pause erzielt, wenn nicht TSV-Torhüter Marcus Schilling diesen Versuch aus fünf Metern mit einem sensationellen Reflex abgebrochen hätte (33.). Überhaupt bei Standards hatte die Elf von Thuringia-Coach S.Dacic ihre besten Torgelegenheiten. Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter-Routinier Horst Kraut (Saalfeld) verstärkten die Gäste ihre Ausgleichsbemühungen. Doch am fangsicheren Bad Blankenburger Keeper war an diesem Tag einfach kein Vorbeikommen. Und wenn doch - dann rettete noch ein TSV-Spieler auf der Torlinie (55., 69., 73.). Die Königsee-Rottenbacher Spielgemeinschaft hätte sich hier ihren zweiten Treffer verdient gehabt. Der Gastgeber war zudem im Umkehrspiel nicht passsicher genug. In der 88.Minute hätte der TSV II den Sack endgültig zumachen können, als drei Mal in einer Spielszene SG-Hüter Marcel Klein den Ball noch vor dem Einschlag klären konnte. Die Partie wurde nicht unfair geführt. Trotzdem kam es zur unglücklichen Aktion, die TSV-Akteur John Münnich mit Riss aller Bänder im linken Fuß ins Krankenhaus befördert hatt (89.). Ihm gelten von beiden Teams die besten Genesungswünsche. TSV Bad Blankenburg II: Marcus - Kevin (Denny), John, Steve, Florian (Robert)- Sven - Michael, Danny, Alexander, Toni (Emanuel)- Tom (Genti) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokal Sonntag, 13.12.2015 - 13:00 Uhr | 2.Männer | Viertelfinale ![]() ![]() SC 1903 Weimar 2. wird Favoritenrolle gerecht Von Beginn an nahmen die Gäste aus der Theaterstadt auf dem Kunstrasen der Sportschule das Heft des Handelns in die eigene Hand. Der Gastgeber half beim Treffer zum 0:1 jedoch kräftig mit. Nach einem verunglückten Befreiungsschlag traf Weimar Neuzugang Jonatan Beltran Blanco (12.). Der TSV Bad Blankenburg 2. hielt danach dagegen und kam selbst zu zwei sehr guten Gelegenheiten. Doch der sehr gute Weimarer Torhüter Martin Apelstiel konnte sowohl den Versuch von Alexander Marr als auch die Großchance von Haiko Stude entschärfen (20., 23.). In der 38.Minute gab es Freistoß für Weimar 2.. Diesen versenkte Christian Ahrend punktgenau. TSV-Torhüter Tom Korittke hatte keine Abwehrchance. Fast mit dem Halbzeitpfiff kam es zur Spielentscheidung. Am Ende einer Fließbandkombination der Gäste stand Moritz Los (45.). Das so erzielte 0:3 markierte gleichzeitig den Halbzeitstand. Auch im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste das Spiel bestimmt. Und in der 49.Spielminute machte SC-Torjäger Florian Sachs mit dem 0:4 den Einzug in dir Runde der letzten Vier endgültig perfekt. Der Gastgeber war nun auf Schadensbegrenzung bedacht. Trotzdem konnte Oliver Lange in der 71.Minute das 0:5 erzielen. Der Elf von TSV-Trainer Werner Meisel gelang jetzt nicht mehr viel, und sie musste nach der gelbroten Karte gegen John Münnich (85.) dezimiert zu Ende spielen. Zu deutlich war nun der Zweiklassen-Unterschied auf dem Spielfeld zu sehen. Die TSV-Reserve schied mit der einzigen Heimniederlage im Jahr 2015 aus dem Pokal aus und wünscht dem fußballerisch besseren Gegner viel Glück in der nächsten Runde. Der SC 1903 Weimar 2. bleibt somit weiter ein ganz heißer Titelanwärter in Pokal und Meisterschaft. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachholer ![]() ![]() FC Einheit Rudolstadt II vs. TSV Bad Blankenburg II 4:1 (1:0) Rudolstadt 2. gewinnt Derby deutlich Verdient gewann der FC Einheit Rudolstadt 2. das Derby gegen den TSV Bad Blankenburg 2. mit 4:1. Etwas verspätet begann die Partie auf dem Kunstrasen in Rudolstadt. Bei der ersten Aktion traf Alexander Marr das Lattenkreuz (2.). Danach hatte der Gastgeber die größeren Spielanteile. Maik Müller traf den Pfosten (28.) und bestrafte in der 35.Minute einen Abwehrfehler der Gäste mit einem platzierten Schuss zum Führungstreffer des Gastgebers. Beim Spielstand von 1:0 wurden die Seiten gewechselt. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatte Rudolstadt die Möglichkeit auf 2:0 per Kopf zu erhöhen (50.). Alexander Marr hätte später frei vor dem Torhüter das 1:1 erzielen können (54.). In der 57.Minute kam es zur Vorentscheidung im Spitzenspiel der ersten Kreisklasse: Thomas Rothe konnte per Kopfball das 2:0 markieren. In der 75.Minute baute Michael Schroth nach einem Diagonalball, mit Direktabnahme und sehenswerten Schuss ins lange Eck die Rudolstädter Führung aus. Darauf antworteten die Bad Blankenburger mit einem Freistoß den Markus Springstein aus 7 Metern nicht im Tor unter bringen konnte (77.) und dem schön heraus gespielten Treffer von Michael Janosch (80.). In der 89.Minute stellte Michael Schroth, der sich im Strafraum durch setzte und seine Angriffsaktion mit einem straffen Schuss abschloss, den alten Abstand wieder her. Das Spiel endete 4:1. Der FC Einheit Rudolstadt 2. überwintert vor dem TSV Bad Blankenburg 2. als Tabellenführer in der 1.Kreisklasse, Staffel Süd. TSV: Korittke - K.Huse (81. Heise), J.Münnich (81. T.J.Münnich), Janosch, St.Huse, Herrmann, Stude, Vofrei, Marr, Birzer,Springstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Achtelfinale ![]() ![]() TSV Bad Blankenburg II vs. Uhlstädter SV 4:3 n.V. (2:1/3:3) Haiko Stude schießt TSV-Reserve unter die besten 8 Der TSV Bad Blankenburg II hat die Runde der letzten Acht im Vereinsbrauereipokal erreicht. Gegen den Uhlstädter SV legte Haiko Stude mit drei Treffern den Grundstein für die Fortsetzung der Pokal-Story im Frühjahr 2016. Kreisligist Uhlstädter SV ging in der 14.Minute nach Tempogegenstoß durch den Treffer von Steffen Götze in Führung. Doch der Gastgeber ließ sich davon nicht aus der Bahn werfen. Danny Hanig (35.) im Nachschuss und Haiko Stude nach Schnittstellenpass von Sven Hermann (42.) münzten die größeren Spielanteile des TSV in eine 2:1-Halbzeitführung um. Nach Vorarbeit von Alexander Marr bugsierte Haiko Stude den Ball mit der Fußspitze gleich nach der Pause zum 3:1 in die Maschen (46.). Warum die Bad Blankenburger danach das Fußballspielen für 30 Minuten einstellten, blieb auch nach der umkämpften Partie ihr Geheimnis. Uhlstädt nutzte diese Schwäche durch die Treffer von Dreier (FEM/64.) und Dörnfeld (73.) bei zwei Standards zum 3:3 aus. Erst danach wollte der TSV II wieder den Siegtreffer. Doch USV-Torhüter Alexander Marko verhinderte mehrfach durch super Paraden das Pokal-Aus für sein Team in der regulären Spielzeit (75., 81., 87., 90.). Beim Spielstand von 1:1 pfiff Schiedsrichter Christian Möller (Remda) vor zirka 70 ausharrenden Zuschauern die Extratime an. In der Verlängerung entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Und in der 104.Minute war es dann soweit. Nach Vorarbeit von Florian Birzer schoss Haiko Stude platziert und scharf zum 4:3 ein. Weitere Gegentreffer wollte der ersatzgeschwächte Gegner mit letztem Einsatz vermeiden und musste nach einer gelbroten Karte das keinesfalls unfaire Match in Unterzahl beenden. Die Mannschaft von TSV-Trainer Werner Meisel konnte auch im letzten Heimspiel des Jahres 2015 am Hainberg nicht besiegt werden. Jetzt gilt es: Die Konzentration hochhalten bei den drei Auswärtsspielen gegen allesamt ehrgeizige Gegner, um sich den Jahresabschluss nicht noch wie in der Vorsaison selbst zu "versauen". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 12.Spieltag 28 Treffer - Heimbilanz: 3 Siege/ 1 Remis/ 1 Niederlage/ 1 Absage Bad Blankenburg und Rudolstadt im Gleichschritt ganz vorn
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.Spieltag ![]() ![]() TSV Bad Blankenburg II vs. FSV Rudolstadt Ost 1:0 (0:0) "Stein" ins Ziel gebuckelt Goldener Treffer durch A-Junior Patrick Fiur in Minute 65 Bis ins Ziel buckelten die TSV-Spieler den gefühlten tonnenschweren Stein, der sich seit Dezember 2014 in den Köpfen gebildet hatte. So schwer wie noch nie in der laufenden Saison taten sich die Spieler von TSV-Trainer Werner Meisel im "kopflastigen" Heimspiel gegen den FSV Rudolstadt Ost vor knapp 100 Zuschauern. Schon in der ersten Spielhälfte besaß die TSV-Reserve, bei der Sven Hermann und Phillip Vofrei diesmal in hinterster Reihe mannschaftsdienlich die Arbeit verrichteten, eine Hand voll an "Monster-Chancen", darunter zwei Alu-Treffer. Rudolstadt Ost hätte aber auch bei seinen schnell vorgetragenen Gegenangriffen in Führung gehen können, wenn TSV-Hüter Martin Lieske nicht mehrfach super reagiert hätte. Zudem sorgte ein so nicht gewollter Innenpfostentreffer von Sven Herrmann für Aufregung vor dem eigenen Tor. Anstatt 0:0 hätte es so wohl auch 5:5 zur Pause heißen können. Auch nach Wiederanpfiff des umsichtigen Schiedsrichters Tilo Heinrich (Neuhaus am Rennweg) mühte sich der Gastgeber weiter redlich. Die Einwechslung von Toni Reiner sorgte noch einmal für frischen Wind im Angriffsspiel des TSV. Dort kämpften Stude, Marr und Fiur verkrampft um den Führungstreffer. Und zum dritten Mal im Spiel stand dann auch noch das Alu bei einem Marr-Versuch im Wege (63.). Jedoch der TSV II blieb geduldig. In der 65.Minute brachte das Team von Gäste-Trainer Roman Esselborn den Ball nicht mehr aus dem eigenen Strafraum. Alexander Marr und Patrick Fiur fanden sich im richtigen Moment. Letzterer überwand bei seinem Pfichtspiel-Debüt in der TSV-Reserve FSV-Hüter Ludwig dann doch aus spitzen Winkel zum 1:0. Doch Ruhe kam dadurch nicht in die Partie. Torhüter Martin Lieske verpatzte drei Minuten später einen Abschlag und bügelte seinen Fehler zu Ungunsten einer roten Karte wieder aus, als Stefan Ständner an ihm vor dem Strafraum vorbei wollte (68.). John Münnich ging fortan ins Tor und Trainer Meisel opferte dafür Haiko Stude. 24 plus vier lange Minuten waren jetzt noch zu absolvieren. Nun witterte Rudolstadt Ost natürlich etwas Zählbares. Jedoch die Abwehr um den Schlag sicheren Libero Kevin Huse hielt dem Druck der Ost-Rudolstädter stand. Bei Abpfiff hieß es glücklich und denkbar knapp 1:0 für den TSV Bad Blankenburg II, der nach der Lösung dieser Hausaufgabe im gesamten Jahr 2015 kein Punktspiel am Hainberg verloren hat. TSV II: Martin Lieske - Kevin Huse, Michael Janosch (46. Toni Reiner), Sven Hermann, Danny Hanig, Phillip Vofrei, Alexander Marr, Florian Birzer, Marcus Springstein, Haiko Stude (68. John Münnich), Patrick Fiur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 11.Spieltag Treffer: 16 Tore // Heimbilanz: 3 Siege - 1 Remis - 1 Niederlagen // 1 Absage Bad Blankenburg 2. gewinnt Top-Spiel
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.Spieltag ![]() ![]() Probstzellaer SV vs. TSV Bad Blankenburg II 0:1 (0:0) Hauchdünner Sieg in Probstzella Verwandelter Strafstoß durch S.Hermann entscheidet Spiel Die TSV-Reserve wusste vor dem Spiel, dass sie mit einem Auswärtssieg die Tabellenführung vom am 11.Spieltag spielfreien FC Einheit Rudolstadt II übernehmen konnte. Aber auch die Gastgeber vom Probstzellaer SV hätte sich mit einem Heimsieg den Platz an der Sonne sichern können. Es wurde die erwartet enge Kiste gegen einen sehr starken Gegner. Das umkämpfte Top-Spiel des Spieltages hatte in Frank Wetzki (FFV Saalfeld) einen aufmerksamen Spiel-Leiter. Beide Teams hatten großen Respekt voreinander. Sie spielen nervös und konnten aus ihren Tormöglichkeiten lange Zeit kein Kapital schlagen. So musste unter dem Strich ein Foulstrafstoß über Sieg und Niederlage entscheiden. Um die 70.Spielminute herum wurde TSV-Torjäger Haiko Stude von den Beinen geholt. Sven Hermann übernahm am Punkt die Verantwortung. Er traf und sicherte seinem Team somit einen wichtigen Auswärts-Dreier. Der Gastgeber verlor unglücklich. Die Elf von TSV-Trainer Werner Meisel war am Ende dem selbstauferlegten Erfolgs-Druck gewachsen und belohnte sich nervenstark für ihr über 90 Minuten engagiertes Auftreten mit einer allerdings schon am nächsten Spieltag neu zu erarbeitenden Bilderbuch-Momentaufnahme. Beide Mannschaften wünschen dem am Fuß schwer verletzten PSV-Torjäger Christian Reichenbächer baldige Genesung. TSV II: Tom Korittke - Kevin Huse, Michael Janosch, Sven Hermann, Danny Hanig, Phillip Vofrei, Alexander Marr, Florian Birzer, Marcus Springstein, T.J. Münnich, Haiko Stude (87. Emmanuel Kerntopf) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 9.Spieltag Treffer: 41 Tore // Heimbilanz: 3 Siege - 2 Niederlagen // 1 Absage Saalfeld 2. gewinnt Top-Spiel im Heinepark
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Samstag, 17.10.2015 - 12:00 Uhr | 2.Männer | Testspiel TSV Bad Blankenburg II vs. SG Traktor Teichel II 4:1 (0:0) TSV-Zwote benötigt Endspurt, um zu siegen Teichels Reserve hält 77 Minuten voll dagegen Mit einem Testspiel überbrückten die Reserve-Teams aus Teichel und Bad Blankenburg sinnvoll ihr punktspielfreies Wochenende. Sowohl die SG-Übungsleiter Mike Fröbel und Robin Pfotenhauer als auch TSV-Trainer Werner Meisel nutzten das Testspiel auf dem Kunstrasen an der Bad Blankenburger Landessportschule, um einmal personell über den Tellerrand zu schauen. In Halbzeit 1 war es ein umkämpftes Match auf Augenhöhe, in dem beide Abwehrreihen hinten wenig zu ließen. Bis zur 61.Minute hielten sowohl Gäste-Torhüter Eugen Gedert als auch TSV-Keeper Tom Korittke ihre Tor-Boxen sauber. Die Gäste aus dem Gornitztal erzielten den ersten Treffer im Spiel durch Sebastian Sorge. Die Antwort des Gastgebers darauf ließ bis zur 75.Minute warten. Der TSV-Spieler mit der Nummer 19 konnte dabei seine bekannte Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Um selbst in Führung zu gehen bedurfte es für die Bad Blankenburger eines Eigentores der Gäste (77.). Nun war die Gegenwehr des souveränen Zweit-Kreisklassen-Spitzenreiters gebrochen. Edeljoker Emanuel Kerntopf kam noch zu seinem persönlichen Erfolgserlebnis (3:1/79.). Drei Minuten vor Spielende macht Routinier Alexander Marr den Deckel auf das fair geführte Testspiel (4:1/87.). Beide Teams wünschen dem in Halbzeit 1 unglücklich verletzten TSV-Spieler Denny Tröbs baldige Genesung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Sonntag, 11.10.2015 - 15:00 Uhr | 2.Männer | 1.Kreisklasse TSV Bad Blankenburg II vs. FC Saalfeld II 6:3 (2:2) Der Sieg im Verfolger-Duell geht an den Gastgeber Dreierpack von Sebastian Stolze Die knapp 100 Zuschauer sind auf ihre Kosten beim Spitzenspiel der ersten Kreisklasse zwischen den Gästen vom FC II und dem Gastgeber TSV II gekommen. Neun zum Teil sehenswerte Treffer gab es am Sonntag am Hainberg bei besten äußeren Bedingungen zu sehen. Beide Teams hatten ihren Anteil an einem sehr guten Kreisklasse-Spiel, dass in Max Piere Neumann einen recht jungen Schiedsrichter besaß. Der TSV Bad Blankenburg II ging durch den Treffer von Sebastian Stolze (7.) 1:0 in Führung und verpasste es diese bei weiteren guten Torgelegenheiten diese auszubauen. Wie aus dem Nichts gelang Tom Henninger der 1:1-Ausgleich (12.). Der FC Saalfeld II kam nun besser ins Spiel und ging in der 30.Minute durch den Kopfballtreffer von Patrick Hook in Führung (30.). Der TSV II hielt dagegen. Die Gästeführung hielt bis zur 35.Minute: Sebastian Stolze legte Routinier Alexander Marr mustergültig das Tor zum 2:2 auf. Dieser Spielstand hatte bis zur Halbzeitpause Bestand. Nach Wiederanpfiff setzte das Team von Karsten Rosenbusch die Mannschaft von TSV-Trainer Werner Meisel wieder unter Druck. Doch die TSV-Abwehr überstand diese Spielphase schadlos. Erst in der 70.Minute änderte sich wieder etwas am Spielstand. Sebastian Stolze beförderte den Ball mit einem Freistoßaufsetzer zur erneuten TSV-Führung in die Maschen. Fast im Gegenzug hämmerte Saalfeld II den Ball nach einem Standards ans Gebälk (72.). Es ging weiter munter hin und her auf dem Spielfeld. Nachdem Toni Reiners Flügelsprint mit einem Foul im Gästestrafraum endete, verwandelte Sven Hermann den fälligen Strafstoß souverän (4:2/81.). Auf der Gegenseite kam Saalfeld durch den doppelt sicher verwandelten Foulstrafstoß von Michael Müller wieder heran (4:3/86.). Erst im Schlussspurt fuhr die TSV-Reserve durch die Treffer von Sven Herrmann - Schuss mit "Bande" aufs kurze Eck - und Sebastian Stolze - Haiko Stude legte uneigennützig quer - einen Sieg mit drei Toren Unterschied ein (89., 90.+4). Der FC Saalfeld II wurde etwas unter seinem Wert geschlagen. Der TSV Bad Blankenburg II belohnte sich für seine geschlossene Mannschaftsleistung selbst und bleibt Spitzenreiter FC Einheit Rudolstadt II weiter auf den Fersen. TSV II: Reichardt - K.Huse, St.Huse, J.Münnich, Hermann, Vofrei (78. Springstein), Reiner, Marr, Birzer (46. Janosch), Stolze, Tröbs (64. Stude) FC II: Siemann - Rockstroh, Brütting, Schlösser (46. Wahl), Hölzer (55. Ahmetaj), Demir, Henninger, Hook, Medero-Santana, Müller, Birke Am 8.Spieltag Trefferflut: 50 Tore // Heimbilanz: 3 Siege - 3 Niederlagen Rudolstadt II vor Bad Blankenburg II und Probstzella vorn
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kreispokal ![]() ![]() TSV Bad Blankenburg II 4 (1) SV Germania Ilmenau II 1 (1) TSV-Zwote im Achtelfinale Die Landesklassenreserve des TSV Bad Blankenburg steht im Achtelfinale des KFA-Pokales. Bis es aber so weit war, mussten die Spieler von TSV-Trainer Werner Meisel den Wiederstand der Reserve des SV Germania Ilmenau brechen. Ausgeglichen ging es im ersten Spielabschnitt auf dem Rasenplatz am Hainberg zu. Der TSV tat sich zunächst vor 50 Zuschauern sehr schwer gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Trotzdem gingen die Bad Blankenburger 1:0 in Führung. Nach Foul an Toni Reiner zeigte sich Sven Hermann als sicherer Strafstoßschütze (25.). Doch die Elf von SV-Trainer Martin Görtler hielt dagegen und erzwang den 1:1-Ausgleich durch Michael Simon (32.). Der TSV hatte zwar in den ersten 45 Minuten ein leichtes Chancenplus - Pfostentreffer von Denny Tröbs (27.) - , konnte aber daraus kein weiteres Kapital schlagen. Im zweiten Spielabschnitt legte der Gastgeber eine Schippe drauf. Ilmenau II konnte nun unter Dauerdruck gesetzt werden. Das zeigte Wirkung: Nach mustergültiger Vorarbeit von Sven Hermann brachte Denny Tröbs seine Farben erneut in Führung (51.). Der TSV störte immer wieder den Spielaufbau der Gäste frühzeitig. Der Gegner wurde somit zu Fehlern gezwungen. So als sich Philipp Vofrei im Zweikampf energisch durchsetzte und nach Ballgewinn den Treffer zum 3:1 markierte (58.). Es wäre wohl noch einmal spannend geworden, wenn Martin Görtler mit einem abgefälschten Freistoß den Anschlusstreffer erzielt hätte. Aber der fehlerfreie TSV-Torwart Tom Korittke kratze den Ball mit einem tollen Reflex von der Torlinie (68.). So ging das umkämpfte Spiel seiner endgültigen Entscheidung entgegen. Beim Treffer von 4:1 belohnte sich Toni Reiner für seine engagierte Tagesleistung selbst. Dabei war die Entscheidung den Ball mit dem linken Fuß aufs Tor zu bringen genau die richtige (71.). Auch danach hielten die "Germanen" noch dagegen. Schiedsrichter Frank Wetzki (Rudolstadt) und seine Assistenten Ulf Kramer und Moritz Archut machten einen guten Job. Die letzte Tormöglichkeit im Spiel besaß Denny Tröbs, der am guten Gästetorwart Sebastian Bulla jedoch allein nicht vorbei kam (90.). Das Spiel endete mit einem verdienten 4:1-Heimsieg des TSV Bad Blankenburg II. Damit geht die Pokalstory 15/16 für die Elf von TSV-Trainer Werner Meisel in ihr nächstes Kapitel. TSV II: Korittke - M.Müller (46. J.Münnich), K.Huse, St.Huse (81. Janosch), Hermann, Hanig, Reiner, Birzer, Kerntopf (46. Vofrei), Tröbs, Springstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.Spieltag, 1.Kreisklasse: So, 20.09., 15:00 Uhr ![]() ![]() Arbeitssieg Der TSV Bad Blankenburg II musste am 6.Spieltag vor 50 Zuschauern bei der Kreisoberliga-Reserve des SV 1883 Schwarza antreten. Im Gemeindetal machte der Gastgeber den Gästen das Siegen eine Halbzeit schwer. Der TSV ging zwar in der 7.Minute durch den Treffer von Denny Tröbs in Führung, bekam aber das Spiel gegen den engagierten SV 1883 Schwarza II nicht in den Griff. Das Team von SV-Trainer Andreas Schulz kam selbst immer wieder gefährlich vor das TSV-Tor und hatte durch Sebastian Köhne die große Möglichkeit zum 1:1-Ausgleich (30.). Die Elf von Trainer Werner Meisel erspielte sich auch drei gute Tormölichkeiten, darunter einen nicht genutzten Foulelfmeter, die alle zu keinen Treffer führten. Mit Beginn der zweiten Spielhälfte besann sich der TSV seiner fußballerischen Mittel und spielte sich den Treffer zum 0:2 (Stude/51.) heraus. Nach einem Eckstoß erzielte John Münnich mit einem perfekten Kopfball das 0:3 (54.). Danach bewahrte SV-Torhüter Marcus Schaubitzer sein Team mehrfach vor einem höheren Rückstand. Erst in der Schlussphase des Spieles machte ein Doppelschlag durch Denny Tröbs und Haiko Stude den 5:0-Arbeitssieg des TSV Bad Blankenburg II perfekt. TSV: Korittke - M.Müller, J.Münnich, St.Huse, Hermann (75. Heise), Stude, Vofrei, Reiner (58. Janosch), Marr, Tröbs, Springstein (66. Birzer) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5.Spieltag, 1.Kreisklasse: So, 13.09., 15:00 Uhr ![]() ![]() Unerwartet deutlicher Sieg Die Landesklassen-Reserve des TSV Bad Blankenburg fuhr ihren dritten Heimsieg in dieser Saison ein. Gegner Niederkrossen hatte in einem flotten Kreisklassenspiel vor 50 Zuschauern den besseren Start. TSV-Torhüter Tom Korittke wurde gleich gefordert und verhinderte, dass der Ball die Torlinie überquerte (4.). Die Gäste blieben weiter zielstrebig und nach einem Standard traf Christoph Streipert am langen Pfosten per Kopf (0:1/11.). Doch von diesen frühen Rückstand ließ sich die Elf von TSV-Trainer Werner Meisel nicht aus der Ruhe bringen. Die Bad Blankenburger bekamen das Spiel in den Griff. Alexander Marr stellte in der 21.Minute seine Qualität unter Beweis und bugsierte aus kurzer Entfernung den Ball in die Maschen. Der TSV II blieb weiter am Drücker. Binnen vier Minuten klärte der Gastgeber noch in der ersten Halbzeit die Fronten. Zunächst nutzte Marcus Springstein einen Fangfehler des Gästetorhüters per Kopf aus (2:1/38.). Danach war erneut Marr - diesmal mit dem Kopf - erfolgreich (3:1/41.). Und als Marcus Springstein einfach einmal aus 25 Metern abzog, passte einfach alles (4:1/42.). Auch die zweite Spielhälfte begann der TSV II konzentriert. Nach einem geglückten Doppeln, wurde Denny Tröbs, der am zweiten Pfosten nur noch den Kopf hinhalten musste, schön frei gespielt (5:1/49.). Damit war der Drops endgültig gelutscht. Der Spielfluss verflachte. Die Gäste konnten zudem die Fehler der nun nicht mehr voll konzentrierten Gastgeber nicht zu einem Treffer nutzen. Haiko Stude wurde zudem mit dem Treffer zum 6:1 beschenkt (62.). Handlungsschnell erzielte Toni Reiner den 7:1-Endstand. Der TSV Bad Blankenburg II bleibt damit auf den Fersen von Rudolstadt II und Saalfeld II auf Tabellenplatz 3. TSV: Korittke - M.Müller, J.Münnich (Reiner), Janosch (Reiner), St.Huse, Hanig, Stude (Heise), Vofrei, Marr, Birzer, Springstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4.Spieltag, 1.Kreisklasse: So, 06.09., 15:00 Uhr ![]() ![]() Angemessenes Geburtstagsgeschenk für Co. Bernd Meisel Unmittelbar nach dem Seitenwechsel spielte die TSV-Reserve sehr guten Tempo-Fußball und schraubte das Resultat durch Tröbs (47.), Stude (FEM/53.), Vofrei (54.), Marr (61.- Eigentor Schweiz) und Tröbs (67.) spielerisch auf 0:8. Trainer Werner Meisel gab danach Emanuel Kerntopf und Christian Wilkat, die für Stude und Marr kamen, Spielpraxis (67.). Drei Minuten nach seiner Einwechslung stand Kerntopf nach einem Innenpfostenschuss von Hanig da, wo ein Mittelstürmer stehen muss (0:9/70.). Später verflachte die Partie etwas. Der TSV II verwaltete seinen Vorsprung. Der Gastgeber spielte fair weiter mit und wurde für seine Bemühungen mit dem Ehrentreffer durch Patrick Krause (88.) belohnt. Auch in dieser Höhe war der Auswärtssieg des TSV Bad Blankenburg II verdient. Schmiedefeld, welches nach vier Abgängen zur Sommerpause und aktuell fünf verletzten Spielern, fast eine ganze Mannschaft ersetzen musste, konnte den Gästen nur in den ersten 20 Minuten schnörkellos Paroli bieten.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die weiteren Paarungen des 4.Spieltages (Sa, 15:00) 4:1 Rudolstadt Ost vs. Rudolstadt II (So, 15:00) 1:0 Saaletal vs. Uhlstädt II 4:2 Unterwellenborn II vs. Probstzella 3:0 Niederkrossen vs. Schwarza II 1:3 Mellenbach vs. Saalfeld II spielfrei: Leutenberg FC Saalfeld II und FC Rudolstadt II führen mit jeweils vier Siegen die Tabelle an. Heimbilanz: 4 - 0- 2 // Torausbeute: 29 Treffer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() 2.Männer vs. SV 1883 Schwarza 0:0 - 3:1 n.E.
Nach den Halbzeitansprachen wurde es munterer auf dem gut bespielbaren Rasen 2 an der Landessportschule. Der eingewechselte Haiko Stude hätte seine Farben in Führung schießen können. Auch bei einem Kopfball von Denny Tröbs fehlte nicht viel an der TSV-Führung. Für Schwarza besaßen Tom Oschmann und Benjamin Heinlein die besten Möglichkeiten etwas am torlosen Spielstand zu ändern. So kam es zum Showdown, dem Elfmeterschießen: Hier trafen Sven Herrmann, Denny Tröbs und zuletzt Marcus Springstein für den TSV II. Bei Schwarza gelang es nur Torwart D.Kazmierczak den Ball an TSV-Hüter Tom Korittke vorbei zu bringen. Die Bad Blankenburger waren in der Elfmeter-Lotterie letztendlich mit 3:1 erfolgreich und sorgten damit für eine kleine Überraschung im Vereinspokal. Der TSV Bad Blankenburg II hofft jetzt auf Heimrecht und ein machbares Los in der III.Hauptrunde. Gegner SV 1883 Schwarza will sich nun voll auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga konzentrieren. TSV-Trainer Meisel zog vor der Leistung seines Kreisklassisten den Hut: "Die Kerle hatten ab der 70.Minute den unbedingten Willen, den Rasen als Sieger zu verlassen und sich gute Tormöglichkeiten heraus gearbeitet. Und dann hatten wir ja noch einen Tom Korittke, der heute über sich hinaus gewachsen ist." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() 2.Männer vs. FSV Mellenbach/Sitzendorf II 6:1 (3:1) Unnötig hektische Partie mit deutlichem Sieger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die weiteren Paarungen des 3.Spieltages (Sa, 15:00) 4:0 Rudolstadt II vs. Niederkrossen 5:2 Saalfeld II vs. Leutenberg 0:2 Schmiedefeld vs. SV 1883 Schwarza II 3:2 Probstzella vs. Rudolstadt Ost 1:1 Uhlstädt II vs. Unterwellenborn II spielfrei: Saaletal FC Saalfeld II und FC Rudolstadt II führen mit jeweils drei Siegen die Tabelle an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2.Spieltag, 1.Kreisklasse: Sa, 15.08., 15:00 Uhr Leistungsgerechte Niederlage Durch den Treffer von Robin Radecker (1:0/29.) gewann Gastgeber BSG Sormitztal Leutenberg leistungsgerecht sein Heimspiel gegen den TSV Bad Blankenburg II. Der TSV-Reserve merkte man über 90 Minuten deutlich an, dass mit Alexander Marr, Kevin Huse und Toni Reiner drei erfahrene Spieler ebenso wie Marcus Springstein fehlten. Der Gastgeber bestätigte im Spitzenspiel des zweiten Spieltages seine Leistung vom Auftaktspiel. Die TSV-Reserve hatte gegen diesen laufstarken Gegner, der um die Routiniers Martin Müller und Andre Scheller sowie Toptorjäger Richard Reispich eine stark verjüngte Elf an den Start brachte, große Mühe ohne Gegentor zu bleiben. So gesehen war der Treffer zum 1:0 für die BSG hochverdient. Nach Vorarbeit von Scheller verarbeitete der Torschütze den Ball mit der Brust und schloss mit der Pike unhaltbar ab. Der TSV hatte zudem jeweils nach Standards das Glück, dass Scheller nur zweimal den Querbalken traf. Nach der Halbzeitpause ging die Partie kampfbetont und sehr ausgeglichen weiter. Beide Abwehrreihen standen sicher. Neben dem fehlerfreien Torwart Tom Korittke, dem schlagsicheren Libero Sven Herman machten beim TSV II die Manndecker John Münnich und Max Müller ihre Sache sehr gut. Tormöglichkeiten blieben so Mangelware. Im zentralen Mittelfeld hatten die Gastgeber durch Martin Müller allerdings ein leichtes Übergewicht. Der TSV hatte seine größte Chance auf den 1:1-Ausgleich als Haiko Stude in der 80.Minute frei vor Torhüter Tiberius Schmidt auftauchte und der Ball am langen Pfosten knapp vorbei rollte. Auch bei einer Serie von unbedingt verbesserungswürdigen Standards hätte etwas Zählbares für den TSV II heraus springen können. Leutenberg blieb im Umkehrspiel vor 75 Zuschauern jederzeit torgefährlich. Nach Abpfiff des konsequenten Schiedsrichters W.Gibardt (Lichte) nahm die erste Saisonniederlage des TSV Bad Blankenburg II endgültig Gestalt an. Zum Schluss bleibt zu hoffen, dass die Verletzung von Tim Wolfram nach unglücklichen Zusammenstoß mit Hermann bald wieder ausgeheilt ist. TSV II: Korittke - Hermann, M.Müller, J.Münnich, St.Huse, Vofrei, Hanig, Birzer, Tröbs, Stude, Tetzlaff (Kerntopf, Janosch, T.Münnich) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die weiteren Paarungen des 2.Spieltages (Sa, 15:00) 1:0 Leutenberg vs. Bad Blankenburg II 1:0 1:3 Saaletal vs. Saalfeld II 1:3 7:2 Rudolstadt Ost vs. Uhlstädt II 7:2 1:4 Probstzella vs. Rudolstadt II 1:4 1:4 Schmiedefeld vs. Niederkrossen 1:4 spielfrei: Unterwellenborn II.
Heimbilanz: 2 - 0 - 4 // Torausbeute: 25 Treffer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() 1.Spieltag, 1.Kreisklasse: So, 09.08., 15:00 Uhr Sicherer Auftaktsieg Am ersten Spieltag der Saison 15/16 hatte die Landesklassen-Reserve des TSV Bad Blankenburg die SG Saaletal zu Gast. Von Beginn an dominierte der Gastgeber diese Partie in der 1.Kreisklasse und ließ hinten so gut wie nichts anbrennen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die weiteren Paarungen des 1.Spieltages (Sa, 15:00) 3:1 Rudolstadt II vs. Schmiedefeld 5:3 Saalfeld II vs. Unterwellenborn 1:5 Schwarza II vs. Leutenberg 1:4 Uhlstädt II vs. Probstzella spielfrei: Rudolstadt Ost
Heimbilanz: 4 - 0 - 2 // Torausbeute: 34 Treffer
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kreispokal, 1.Hauptrunde: So, 02.08., 15:00 Uhr: SG SSV Pennewitz vs. 2.Männer 0:1 (0:1)
TSV II: Korittke - K.Huse, M.Müller, J.Münnich (T.J.Münnich), Vofrei, Birzer, Hermann, Janosch (St.Huse), Hanig, Tetzlaff (Kerntopf), Tröbs | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung: Sa, 18.07., 14:00 Uhr TSV Bad Blankenburg 2. Erster Testspiel-Sieg In einem kurzfristig vereinbarten Testspiel behielt die TSV-Reserve gegen den SV 21 Remda mit 5:2 die Oberhand. Beide Teams hatten einige Stammspieler zu ersetzen. Da Remda mit 10 Spielern anreiste, wirkte Denny Heise über 90 Minuten bei den Gästen mit. In den Reihen des TSV Bad Blankenburg II spielten seit längerer Zeit Kilian Hetzer und Toni Wach wieder mit. John und T.J.Münnich kamen aus dem Nachwuchs neu hinzu. Außerdem spielte erstmals Michael Janosch (ehemals Rotenstein) als potentieller Neuzugang mit. Zu Beginn der ersten Spielhälfte machten die Bad Blankenburger schon vieles richtig. Sie ließen bei hochsommerlichen Temperaturen Ball und Gegenspieler laufen. Die erste Ecke sorgte dann auch für das 1:0, wobei Marr fast auf der Torlinie den Ball ins Tor beförderte (2.). Derselbe Spieler bereitete auch das 2:0 vor. Kilian Hetzer vollendete nach einem Querpass mit Schuss ins lange Eck (8.). Bis zur ersten Trinkpause hatte der TSV II so den Gegner in Griff. In der Phase danach verloren die Bad Blankenburger bis zur Halbzeitpause ihren Spielfaden. Zu viele Einzelaktionen hemmten den eigenen Spielfluss und führten zu Ballverlusten, aus denen zunächst die Gäste kein Kapital schlagen konnten, wohl auch da TSV-Torwart Tom Korittke bis dahin immer auf dem Posten war. Nach Wiederanpfiff des sehr guten Schiedsrichters Torsten Schröter (Niederkrossen) passte in der Zentrale die Zuordnung nicht. Zudem hatte Sebastian Zymny, der volley aus 25 Metern TSV-Torwart Tom Korittke keine Abwehrmöglichkeit ließ, viel zu viel Platz (2:1/48.). Nun wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Alexander Marr stellte mit seinem Schuss den alten Abstand wieder her (3:1/52), Kay Döhring erzielte nach einem Freistoß per Kopf den erneuten Anschluss-Treffer (3:2/54.). Noch vor der zweiten Trinkpause brachte Sven Hermann sein Team mit einem verwandelten Foulstrafstoß auf die Siegerstraße (4:2/63.). Den Schlusspunkt unter eine torreiche Partie setzte Toni Reiner, der von Alexander Marr glänzend frei gespielt wurde. TSV: Korittke - Birzer, Wach, Hetzer, Hermann, Tetzlaff, K.Huse, Marr, Vofrei, Reiner, Kerntopf (Janosch, Rex, Wilkat, J.Münnich, T.J.Münnich, D.Heise) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung: Sa, 11.07., 15:00 Uhr Die TSV-Reserve bestritt am Samstag ihr erstes Testspiel auf die Saison 15/16. Der Gegner kam aus der Nähe der Bad Blankenburger Partnerstadt Hofgeismar. Der TSV Carlsdorf startete furios in einen sehr unterhaltsamen Freundschaftsvergleich. Nach einem Ball in die Spitze Martin Köhler der erste Treffer im Spiel (13.). Die Antwort des Heim-TSV gab es in der 20.Spielminute. Alexander Marr erzielte mit einem platzierten Flachschuss den Treffer zum 1:1.
|