Aktuell

 

Spielberichte 2012/13


Personelle Engpässe

Am 28.04.2013 mussten unsere Damen beider SG Eintracht Kirchheim antreten.

Nach dem erfolgreichen 5:0-Sieg inHerschdorf wollte man die Motivation und Kraft in das Spiel gegenden Tabellenzweiten mitnehmen. Doch Verletzungen und personelleSorgen warfen ihre Schatten bereits voraus. Kurz vor Spielbeginnereilte Trainer und Mannschaft die Hiobsbotschaft, dass auch ihrMannschaftskapitän mit einer Verletzung (Zerrung) ausfallen würde.Da man aber bereits so schon in Unterzahl antreten musste, streiftesie sich kurzentschlossen das Trikot über und reihte sich in dieMannschaft ein. Trotz der negativen Vorzeichen stellten sich unsereacht Spielerinnen der Herausforderung, denn kampflos wollte man nichtaufgeben. Nachdem die Mannschaft komplett umgestellt werden musste,fand sie einfach nicht ins Spiel. Die Unsicherheit war förmlich zuspüren und bereits nach einer Viertelstunde lag man mit 0:3 zurück.Erst jetzt ging ein Ruck durch das Team und mit vereinten Kräftenstemmte man sich gegen die drohende Niederlage. Immer wieder klärtedie Abwehrreihe M. Biehl, V. Ziermann und J. Unbehaun in höchsterNot. Bis zur Halbzeit wurde kein Gegentor mehr zugelassen und esgelang vereinzelt sogar selbst vor das gegnerische Gehäuse zukommen. So prüfte u.a. S. Schurtzmann zweimal mit einem Schuss ausder Distanz die Schlussfrau der Kirchheimerinnen, die ihren Kastenjedoch sauber halten konnte. Letztlich fehlte in dieser Phase auchdas berühmte Quäntchen Glück, um zumindest einen Treffer zuerzielen.

Getreu dem Motto „Alles oder nichts"liefen unsere Damen in der zweiten Halbzeit mit einer wesentlichoffensiver ausgerichteten Mannschaft auf. Leider wurde der Mut nichtbelohnt und Kirchheim gelang direkt mit Wiederanpfiff die 4:0Führung. Nachdem sich kurz darauf auch noch M. Biehl verletzte (aberdennoch weiterspielte) hatten unsere acht Damen dem Tabellenzweitennichts mehr entgegenzusetzen. Aufopferungsvoll stemmte man sich biszum Schlusspfiff gegen die Dauerbelagerung der Kirchheimerinnen.Letztendlich ist es dem ungebrochenen Willen der Mannschaft zuverdanken, dass das Spiel nur mit 8:0 verloren ging. Jetzt gilt esschnellstmöglich die Wunden zu heilen und neue Kraft zu schöpfen,trifft man doch am kommenden Sonntag (05.05.13) auf keinen geringerenals den Tabellenführer 1. FFV Erfurt III.

 

Bericht: Thomas Persike


 


Mission „Revanche" erfolgreich beendet


Am 21.04.2013 waren unsere Damen beim SV Herschdorf zu Gast. Nach der knappen 1:2 Niederlage im Hinspiel hatte man noch eine Rechnung offen. Bereits in der dritten Minute lag das 0:1 in der Luft. Nachdem die Keeperin von Herschdorf einen Freistoß von S. Schurtzmann nicht festhalten konnte, verzog Mannschaftskapitän J. Unbehaun im Nachschuss nur knapp. Nur eine Minute später erkämpfte sich J. Unbehaun im Mittelfeld den Ball und schloss ein Solo über das halbe Spielfeld erfolgreich ab. In der Folge erarbeiteten sich die TSV Spielerinnen weitere gute Chancen. So traf T. Janca (6.) nur die Latte und L. Sommer (12.) scheiterte frei vorm Tor. In der 28. Minute wurde der Offensivdrang dann belohnt und L. Sommer netzte nach einer Janca- Flanke erfolgreich zum 0:2 ein. Ebenso sehenswert war der anschließende Angriff, den J. Unbehaun nach Doppelpass mit T. Janca zum 0:3 abschloss. Weitere Chancen durch L. Sommer (31.) und erneut J. Unbehaun (39.) blieben jedoch bis zum Halbzeitpfiff ungenutzt.

Aufgrund privater Verpflichtungen musste eine TSV- Akteurin vorzeitig die Heimreise antreten und unsere Damen waren ab Beginn der zweiten Hälfte in Unterzahl. Die Herschdorferinnen erkannten ihre Chance und es begann ein 15- minütiger Sturmlauf auf das TSV Gehäuse. Einer souveränen Abwehrleistung unter Regie von M. Biehl und einer starken J. Frenzel im Tor war es zu verdanken, dass es den Gastgeberinnen nicht gelang ein Tor zu erzielen. In der 55. Minuten vergab J. Unbehaun zunächst eine gute Möglichkeit, setzte dann aber in der 82. Minute L. Sommer in Szene, welche das 0:4 markieren konnte. Kurz vor Schluss setzte sich V. Ziermann gegen drei Gegenspielerinnen durch und bediente L. Sommer, welche mit ihrem dritten Tor ihre und die Leistung der gesamten Mannschaft krönen konnte. Beste Genesungswünsche gehen auf diesem Weg an S. Jördens, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen konnte.

Bericht: Thomas Persike

 

 

 

 


TSV-Damen gleichwertiger Gegner


Am Samstag stand die Begegnung der TSV-Damen gegen SG Med. Bad Sulza im Großkreis-Pokal auf dem Programm. Der TSV-Gegner spielt in der Staffel Ost der Kreisoberliga Zentralthüringen, steht aktuell auf Platz 3 und hat dort eine Bilanz von 7 Siegen und 3 Niederlagen bei 29:11 Toren vorzuweisen. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Den Führungstreffer durch Tanja Janca konnten die Gäste durch ihre auffälligste Spielerin noch vor der Pause egalisieren. Auch die zweite Spielhälfte konnte keines der beiden Teams dominieren. Zur Spielentscheidung kam es vom Strafstoßpunkt, Spielleiter Rusche (Pößneck) sah ein Klammern. Als er danach noch M.Biehl in einer sehr fairen Partie mit der Gelbroten Karte bedachte, verloren die Gastgeberinnen völlig den Spielfaden. Die Gäste spielten diszipliniert weiter, brachten den knappen Vorsprung über die Restspielzeit und zogen damit glücklich, aber nicht unverdient in die nächste Runde ein.




Die TSV-Damen traten auf Grund von Personalengpässen in Ichtershausen nicht an. Das Spiel wurde 2:0 gewertet. Das Rückspiel (Spielordnung - Heimrechtverlust) findet in Ichtershausen statt.



Damen revachieren sich
Premiere-Tor von Viviane Ziermann


Am Sonntag hatten die Damen des TSV Bad Blankenburg den SV Fortuna Griesheim zum Rückspiel zu Gast. Unsere Damen begannen schwungvoll. Hinten hielt Svenja Jördens die Schotten dicht. Durch energisches Nachsetzen brachte Jenny Unbehaun ihre Farben in Führung. Als Tanja Janca noch in den ersten 45 Minuten auf 2:0 erhöhte, war eine gewisse Vorentscheidung gefallen (36.). In der zweiten Spielhälfte ging es positiv bei den TSV-Damen weiter. Abwehrspielerin Viviane Ziermann kam zu ihrem ersten Punktspieltreffer im TSV-Dress (3:0/51.). Die Gäste aus Griesheim kämpften aufoperungsvoll um eine Resultatsverbesserung, zeigten aber im Torabschluss Schwächen. Mit dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters John Nickoll (Saalfeld), konnten das TSV-Minimalaufgebot die Revanche für die 0:5-Niederlage im Hinspiel feiern. Mit nun 10 Punkten kletterten die Damen des TSV Bad Blankenburg in der Tabelle der Kreisoberliga Zentralthüringen, Staffel West, auf Platz drei..

Frenzel - Keck, Janca, Macheleidt, Jördens, Unbehaun, N.Lindig, Biel, Ziermann


Damen mit deutlichem Heimsieg
Nora Lindig und Svenja Jördens treffen doppelt


Am Sonntag hatte der TSV Bad Blankenburg den SV Ilmtal Manebach zu Gast. In Halbzeit eins hielten die Gäste das Spiel noch offen. Trotzdem erzielte Nora Lindig unmittelbar nach ihrer Einwechslung das 1:0 (31.). In der zweiten Halbzeit dominierte der Gastgeber. Nach dem 2:0 durch Jenny Unbehaun zeigten die Bad Blankenburgerinnen ein gutes Feldspiel. Es folgten noch drei Treffer. Die Torschützinnen zum 5:0-Endstand hießen Svenja Jördens (70., 88.) und Nora Lindig (80.).

TSV BB: Biel - Keck, C.Müller, Janca, Möller, Jördens, Unbehaun, N.Lindig, Ziermann


Damen unterliegen Spitzenreiter leistungsgerecht

Gäste präsentieren sich als spielstark


Am Sonntag war der Staffelspitzenreiter FFV Erfurt III in Bad Blankenburg zu Gast. In Halbzeit eins hielten die Bad Blankenburgerinnen das Spiel mit guter Abwehrarbeit bis zur 21.Minute offen. Dort sorgte nach einem Eckstoß der Erfurterinnen ein unglückliches Kopfball-Eigentor für die Führung des spielstarken Gegners. Auch danach glichen die Gastgeberinnen die spielerischen Vorteile des FFV III mit viel Laufarbeit aus. Erst ein Fernschuss von Doppeltorschützin J.Arnold trennte noch vor der Pause die Spreu vom Weizen (0:2/30.).
Unmittelbar vor dem Pausenzeichen von Schiedsrichter Michael Haag (Mellenbach) besaß Marlene Biel bei einen Freistoß, der von der Lattenunterkante auf die Torlinie sprang, die Mögichkeit auf den Anschlusstreffer (44.). Nach Wiederbeginn spielten die Gäste einen guten Ball. Das 0:3 durch J.Arnold war Folge einer gelungenen Kombination (51.). Erst in den letzten Spielminuten ergaben sich wieder Tormöglichkeiten für den TSV. Jenny Unbehaun hatte die beste Gelegenheit zum 1:3-Anschlusstreffer. Am Ende blieb es bei einer leistungsgerechten 0:3-Niederlage. [Bericht: E.Just]



 

Knappe Heimniederlage

Ch.Keck trifft zum 1:1


Die TSV-Damen hatten am 5.Spieltag den SV Herschdorf zu Gast. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. In der ersten Halbzeit gelang frühzeitig Janine Sommer der Führungstreffer für den SV Herschdorf. Charlotte Keck konnte mit einem Schuss aus 12 Metern für Bad Blankenburg ausgleichen. In Halbzeit 2 kamen die Gäste stark auf und verzeichneten neben den Treffer zum 1:2 durch Lucie Bader (55.) zwei zwei weitere Alu-Treffer. Der TSV traf auch einmal das Torgestänge. Zweimal besaß J.Unbehaun nach jeweiliger Vorarbeit von T.Janca die Möglichkeiten zum 2:2-Ausgleich. Am Ende blieb es beim knappen 2:1-Gästesieg. [Bericht: EJ]


 

 

 

Leistungsgerechtes Remis

Schwere Verletzung

 


Am 3.Spieltag hatten unsere Damen den KuF Kirchheim zu Gast. In der ersten Spielhälfte hatten beide Teams Tormöglichkeiten. Der TSV nutzte eine und lag zur Halbzeit 1:0 vorn. Nach dem Seitenwechsel glich das Gäste Teams aus. Die Partie wurde von der schweren Armverletzung von S.Schurtzmann überschattet und endete 1:1. [Bericht: EJ]

 


[Bild: HB]

 

 



 

 

Aufoperungsvoller Kampf bleibt ohne Lohn

Ehrentreffer bleibt versagt 

 


Bereits zwei Tage vor dem Spiel gegen Foruna Griesheim stand fest, dass unsere Frauen auf Grund persönlicher Verpflichtungen personell dezimiert in das Spiel gehen müssen. Leider stießen Anfragen per mail und Telefon sowie das persönliche Gespräch mit dem Griesheimer Trainer auf taube Ohren und so musste man mit einer Frau weniger auf dem Platz in die Partie gehen. Dennoch hoch motiviert began man mit Druck und erarbeitete sich bereits in der dritten Minute eine Chance, bei der Janca nach Vorlage von Lindig das Gehäuse nur um Zentimeter verfehlte. Überraschend gelang den Griesheimern in der achten Minute mit ihrem ersten Schuss aufs Tor der glückliche Führungstreffer. Der Offensivdrang unserer TSV Spielerinnen brach jedoch nicht ab. Immer wieder spielte man trotz Unterzahl nach vorne. In der zwölften Minute trafen die Griesheimerinnen den Pfosten und der Rettungsversuch der mit zurückgelaufene Keck landete unglücklich im eigenen Tor. In den darauffolgenden zwanzig Minuten gelang es immer wieder die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. So konnte in der 25. Minute die Griesheimer Schlussfrau nur mit Not den Schuss von Janca halten, welche nach Pass von Unbehaun volley abschloss. Selbst das 0:3 in der 28. Minute änderte am Kampfgeist nichts.

Auch nach der Halbzeit war die Unterzahl auf Seiten des TSV nicht spürbar. Bis zur 55. Minute hatten unsere Frauen Chancen im Zweiminutentakt. ( u.a.: 47. Jördens Freistoß knapp übers Tor, 48. Unbehaun scheitert nach Flanke von Janca an der Torhüterin, 51. Griesheims Torfrau nur einen Bruchteil vor Jördens)
Mitten in der Bad Blankenburger Offensive erzielten die Griesheimer ein Kontertor, bei dem erstmals die Unterzahl erkennbar wurde. Nach der 65. Minute, in der Jördens erneut aus 25 Meter der Griesheimer Torfrau alles abverlangte, mussten unsere Akteurinnen den Temperaturen und den enormen Laufwegen Tribut zollen und waren zum Verteidigen gezwungen. Unter Regie von Schurtzmann, die trotz Verletzung durchspielte, gelang es der Abwehr kein weiteres Tor zuzulassen. In der 74. Minute war es Frenzel vorbehalten sich nochmals auszuzeichnen, indem sie einen Schuss der Gegnerinnen parieren konnte und den anschließenden Nachschuss festhielt. Bereits am kommenden Samstag erwarten unsere Frauen den KuF Ichtershausen. Kann man an die heutige Leistung anknüpfen, dürfen sich die Fans auf eine interessante Partie freuen. [Bericht: TP]

TSV: J. Frenzel, Ch. Keck, S. Schurtzmann, S. Kommer, T. Janca, S. Jördens, J. Unbehaun, N. Lindig

 

 


Michael Leopold kehrt ins Trainer-Amt zurück

Die TSV-Damen sind nicht mehr trainerlos. Michael Leopold wird bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist, sein Amt als Damen-Trainer wieder ausüben. Möglich wurde es, da er zur Zeit die Folgen seiner Verletzung längerfristig auskurieren muss und damit die Doppelbelastung als Spieler und Trainer vorerst entfällt. Trotzdem wird weiter ein (Co.-) Trainer gesucht, der zusammen mit Michael Leopold unsere Kreisliga-Damen betreut. [Text: EJ]
Seite bearbeiten