zurück

Männer | Landespokal Thüringen

SC 1903 Weimar vs. ZFC Meuselwitz
0 : 6

ZIPSE ZIEHT LOCKER INS POKALVIERTELFINALE EIN


Im Rahmen der 3. Runde des Thüringer Pokalwettbewerbes ließ unser ZFC am Sonntag, dem 12.10.2025, beim SC 1903 Weimar nichts anbrennen und gewann ohne Probleme und hochverdient durch einen soliden Auftritt im Weimarer Stadion am Lindenberg mit 6:0. So zog die Elf von Trainer Georg-Martin Leopold ungefährdet ins Viertelfinale ein und hätte gegen den Landesklassisten bei einer besseren Chancenverwertung sogar noch höher gewinnen können.

Über 400 zahlende Zuschauer, darunter auch einige Zipsendorfer sowie eine Vielzahl Weimarer Vereinsmitglieder und Helfer, waren gekommen, um bei herbstlichen Temperaturen das Pokal-Achtelfinale zwischen dem Landesklassisten SC 1903 Weimar und dem Regionalligisten, unserem ZFC Meuselwitz, zu sehen. Unser ZFC wollte gleich das Zepter in die Hand nehmen und schnell in Führung gehen: So etwas wie in der letzten Pokalrunde in Schleiz sollte nicht wieder passieren. Die ersten beiden guten Offensivaktionen hatte aber der Landesklassist. Nach Wacklern in der Zipsendorfer Hintermannschaft wurde ein erster Durchbruchsversuch der Weimarer noch erfolgreich geblockt (2.), doch keine Zeigerumdrehung später war auf einmal Florian Giebel durch und jagte das Leder an das Außennetz. Knappe Kiste, einige SC-Fans hatten schon gejubelt (3.). Doch von da an war unser ZFC das spielbestimmende Team und ging verdient in der 8. Spielminute in Führung. Andy Trübenbach hatte eine schöne Hereingabe von Florian Hansch ins Tor verlängert. Von nun an agierte unsere Mannschaft grundsolide und mit wenig Aufwand. Sie hatte einige gute Möglichkeiten, ließ den Ball kontrolliert laufen und erhöhte durch David Pfeil nach 35 Minuten auf 0:2. Der SC-Keeper Max Stern, der heute einen starken Tag hatte, war zwar noch dran, doch das Leder senkte sich dennoch in die Maschen. Natürlich war das die Vorentscheidung, zumal kurz vor der Pause Andy Trübenbach die Führung noch ausbauen konnte. Hatte unser Trübe in den Minuten 41 und 42 noch mit seinen Versuchen Pech, veredelte er in der 43. Minute eine punktgenaue Hereingabe zum 0:3. Das war auch der Pausenstand.

In der Halbzeitpause versuchte der nicht beneidenswerte Weimarer „Einzelkämpfer am Grill" die hungrige Masse zu verköstigen. Ein schier aussichtsloses Unterfangen. Doch die Anstrengungen haben sich gelohnt. Die Rostbratwürste waren hervorragend und am Ende ist wohl auch jeder satt geworden. Gut Ding will eben Weile haben.

Nach dem Seitenwechsel marschierte sofort Andy Trübenbach wieder in den Zipsendorfer Strafraum und kam zu Fall. Für den Schiedsrichter zu wenig und es ging weiter. Im Gegenzug hatten die Weimarer nochmal eine gute Aktion. So kam Carlos Kühnemund frei zum Schuss, jagte das Leder aber in die Wolken (48.). Dann war aber wieder unser ZFC am Drücker und erhöhte gleich auf 0:4. Florian Hansch wurde perfekt in Szene gesetzt und schlenzte das Leder sehenswert ins lange Eck (49.). Natürlich war der Drops längst gelutscht, aber Zipse spielte weiter nach vorn und speziell Andy Trübenbach wirbelte mehrfach im Weimarer Strafraum. So kam er bei einem Zweikampf nach 54 Minuten erneut zu Fall, und diesmal gab der Schiedsrichter korrekterweise Strafstoß. Florian Hansch übernahm die Verantwortung, scheiterte aber zunächst am stark reagierenden Max Stern im SC-Tor, versenkte aber den Abpraller dann sicher zum 0:5 (56.). In der Folge brachte unser ZFC einige neue Leute in die Partie und blieb dominant. Einen Abwehrfehler der Hausherren nutzte nach gut einer Stunde Christoph Pauling, für ihn freut sich jeder im Zipsendorfer Lager bestimmt besonders, und erzielte den sechsten Zipsendorfer Treffer (62.). Den Rest spielte unsere Mannschaft locker herunter. Zipse hatte noch ein paar gute Möglichkeiten und Andy Trübenbach erzielte sogar noch einen Abseitstreffer. Ein Tor fiel leider nicht mehr und der Schiedsrichter pfiff die Partie nach dreiminütiger Nachspielzeit ab. So zieht unser ZFC nach dem 6:0-Auswärtssieg in Weimar verdient in das Viertelfinale des Thüringer Landespokals ein.

Fazit: Zipse ist wieder eine Runde weiter und steht nun im Viertelfinale. Glückwunsch an die Jungs und alle Verantwortlichen. Unsere Mannschaft hat die Partie beherrscht, ist zeitig in Führung gegangen und hat schon im ersten Durchgang mit zwei weiteren Toren den Grundstein gelegt. Der Sieg war hier und heute nie in Gefahr, und man hatte den Landesklassisten sicher im Griff. Mein Tipp (0:7), für den ich vorher belächelt wurde, ging leider nicht ganz auf, aber auch gegen einen Landesklassisten muss man erst mal sechs Buden machen. Mal sehen, welcher Gegner als Nächstes ausgelost wird. Wir wünschen dem SC 1903 Weimar alles Gute für die kommenden Aufgaben: Kommt verletzungsfrei durch die Saison. Für unsere Jungs heißt es, sich jetzt wieder auf die Liga zu konzentrieren, wo die Aufgaben natürlich nicht einfacher werden.

Stimmen zum Spiel 

Florian Hansch (ZFC Meuselwitz): Ich glaube, wir hatten gerade in der ersten Halbzeit defensiv ein paar Wackler und offensiv ein paar Aktionen, die wir nicht ordentlich zu Ende gespielt haben. Doch ich will das am Ende nicht madig reden, wir haben 6:0 gewonnen. Das ist souverän, da können wir uns freuen, und wir haben mal wieder ein Spiel zu null gewonnen. Zudem haben wir viele Tore geschossen, das ist uns in letzter Zeit etwas abhandengekommen. Wir hatten in den letzten Spielen viele Torchancen. Ich habe viele Chancen liegen gelassen, Trübe auch, da tut so ein Doppelpack richtig gut und das macht natürlich Mut für die nächsten Wochen. 

Danny Heberlein (SC 1903 Weimar): Ich hätte es mir gewünscht, dass unsere Mannschaft im Zentrum besser in die Zweikämpfe kommt. Da waren wir noch etwas zu lieb, vielleicht war da zu viel Respekt da, aber ich bin trotzdem zufrieden mit der Mannschaft. Wir hatten Basics und haben gekämpft. Aber dann kommt halt der Gegner, der drei Klassen höher spielt und natürlich auch dementsprechend gute Leute mitbringt. Ich hätte Meuselwitz gerne erlebt, wenn wir in der dritten Minute das 1:0 machen und uns dann eventuell noch etwas zurückziehen, dann wäre der Kopf wohl etwas länger noch oben gewesen. Das ist aber nicht passiert, dann machen sie schnell das 1:0 und das 2:0, so läufst du noch mehr hinterher. Trotzdem kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen und wir gehen weiter den Weg, den wir gehen.

J.K.


Tore: 0:1 Trüberbach (8.), 0:2 Pfeil (35.), 0:3 Trübenbach (43.), 0:4 Hansch (49.), 0:5 Hansch (56.), 0:6 Pauling (62.)

SC Weimar: Stern, Szatmari, Sachs (65.Häselbarth), Giebel (46.Müller), Windhauer, Celenius, Kühnemund (79.Liebeskind), Orlamünde, Staatz (65.Dietrich), Pabst (46.Zeitz), Thümmel

ZFC: Fietz, Rehder (57.Schmökel), Halasz, Trübenbach, Kaymaz (57.Stiller), Pfeil (65.Burghold), Wurr, Teßmer, Pauling, Hansch, Eckardt (65.Oke)

Zuschauer: 600

Gelbe Karten: Stiller (ZFC)

Schiedsrichter: Leon Maximilian Metz | Marvin Lautensack und Jacob Michel


Spielzusammenfassung

Homepage ZFC Meuselwitz