zurück

Männer | Regionalliga Nordost

FSV Zwickau vs. ZFC Meuselwitz
2 : 0

KEINE TORE, KEIN ERFOLG – ZIPSE UNTERLIEGT IN ZWICKAU


Nach einer durchwachsenen Leistung musste sich unser ZFC am Sonntag, dem 31.08.2025, beim FSV Zwickau mit 0:2 geschlagen geben. Dabei sah es in der ersten Halbzeit gar nicht danach aus, denn die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold hatten mehr vom Spiel und auch die ersten guten Möglichkeiten. Ein Elfmetertreffer von Maximilian Somnitz brachte den Gastgeber noch vor der Pause jedoch mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel waren die Zwickauer dann Herr im Ring und erhöhten nach knapp einer Stunde wiederum durch Maximilian Somnitz auf 2:0. Von unserer Mannschaft kam danach einfach zu wenig, um noch irgendetwas kippen zu können, sodass die Zwickauer das 2:0 ohne Probleme nach Hause schaukeln konnten.

4268 Zuschauer, darunter ein paar Gästefans, waren gekommen, um die Partie zwischen dem FSV Zwickau und unserem ZFC Meuselwitz zu sehen. Die Partie begann mit einer Schrecksekunde für unsere Jungs: In der 7. Minute herrschte kurz Unordnung und Gewusel im Strafraum, doch Keeper Lukas Sedlak war zur Stelle und sicherte den Ball – vorher war allerdings auch Abseits angezeigt worden. Danach kam unser ZFC richtig gut in die Partie. Nach 12 Minuten flankte Cemal Kaymaz punktgenau auf Florian Hansch, der jedoch völlig freistehend den Kopfball neben den Pfosten setzte. Dann wieder die Zwickauer. Theo Gunnar Martens setzte sich gut durch, traf aber zum Glück nur das Außennetz (18.). Dennoch übernahm unsere Mannschaft immer mehr das Kommando und erarbeitete sich weitere gute Möglichkeiten. Erst scheiterte Florian Hansch per Drehschuss (21.), dann hatte Jan Halasz per Kopf eine Riesenchance (23.). Doch das Tor fiel auf der anderen Seite: Nach einem missglückten ZFC-Freistoß schaltete der FSV blitzschnell um, Lukas Eixler wurde im Strafraum gelegt, und Maximilian Somnitz verwandelte den fälligen Elfmeter zur Zwickauer Führung (34.). Zwickau wurde nun stärker. In der 38. Minute verpasste Lukas Eixler nur knapp eine scharfe Hereingabe, und kurz vor der Pause musste Lukas Sedlak mit einer Fußabwehr gegen Lennert Möbius und Florian Hansch den Nachschuss von Daniel Haubner jeweils auf der Linie klären, um das 0:2 zu verhindern. So blieb es beim knappen Rückstand zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel brachte der FSV drei frische Kräfte – und kontrollierte fortan das Geschehen. Die erste klare Chance der zweiten Hälfte hatte Marc-Philipp Zimmermann, der in der 53. Minute nach einer Superflanke von Till Jacobi freistehend vergab. Fünf Minuten später machte es Maximilian Somnitz besser: Nach einem clever ausgespielten Freistoß kam er erneut zum Abschluss und traf zum 2:0 (58.). Unser ZFC fand danach offensiv kaum noch statt. Ein Distanzschussversuch von Califo Baldé, der den Keeper zu weit vor dem Tor witterte, ging am Ziel vorbei. Auch der sehenswerte Schuss vom Califo nach Vorlage von Luis Fischer in der 79. Minute brachte nicht den erhofften Anschluss. Die Zwickauer konnten die Partie ohne Probleme herunterspielen und die Zeit von der Uhr nehmen. In der Schlussphase versuchte unser Team nochmal, etwas Druck aufzubauen, doch leider ohne Erfolg. Die Bemühungen kamen auch einfach zu spät. Am Ende steht ein ernüchterndes 0:2 zu Buche und die Punkte blieben in Zwickau. Fazit: Es bleibt auch nach fünf gespielten Partien bei drei Punkten. Unser ZFC macht einfach zu wenig Tore. Drei Treffer bislang, dabei ein Eigentor, sprechen eine deutliche Sprache. Bis zum Strafraum sieht es stellenweise ganz gut aus, aber dann… Zudem zeigte auch die harte englische Woche Wirkung, denn unsere Kicker waren nach dem 0:2 sichtlich angenockt. Trotzdem heißt es jetzt: Weiter geht’s, intensiv trainieren und bei den Hertha-Bubis wird wieder angegriffen. Wir als Zuschauer können nur weiter hinter der Mannschaft stehen. Vielleicht macht die Unterstützung in irgendeiner Form auch den Unterschied aus.

Anstoß am Mittwoch erfolgt um 19 Uhr.

Stimmen zum Spiel 

Georg-Martin Leopold (Trainer Meuselwitz): Wir sind aus meiner Sicht selbstverschuldet in Rückstand geraten. Die zwei Monsterchancen bringen wir nicht im gegnerischen Tor unter, dann spielen wir einen eigenen Freistoß dem Gegner in die Beine, daraus entsteht ein Elfmeter und Zwickau führt. Ich bin zwar so mit der Leistung in der ersten Halbzeit zufrieden, aber wir liegen eben zurück. Es begleitet uns, dass wir vorn unseren Ertrag nicht generieren und hinten an den Fehlern scheitern. Auch der Freistoß, der zum zweiten Tor führt, kam nach einem Fehlpass von uns. Am meisten enttäuscht bin ich aber von der Reaktion meiner Mannschaft nach dem 0:2. Da muss mehr kommen und da muss man einfach dran glauben, hier noch etwas holen zu können. Das war bis zur 80. Minute nicht der Fall, und das habe ich den Jungs auch nach dem Spiel deutlich gesagt. Die letzten zehn Minuten haben wir nochmal gedrückt und auch Abschlüsse gesucht. Natürlich schauen wir noch wie letztes Jahr nach vertragslosen Spielern, schenken aber den Jungs, die wir haben, das Vertrauen, und die haben die Chance, es in drei Tagen besser zu machen. 

Rico Schmitt (Trainer Zwickau): Heute hat auch mal das Ergebnis gepasst. In die letzten Spiele hatten wir sehr viel investiert, sind viel gelaufen, gerade im Topspiel gegen Jena. Gegen Meuselwitz zu spielen, ist immer unangenehm. Sie sind eine gute Mannschaft und gut eingestellt vom Trainer. An einem besseren Tag macht Hansch das 0:1 nach elf Minuten. Wie wir uns aber dann aus dieser wilden Phase befreit haben mit der Umschaltaktion und dem klaren Elfmeter, das sind dann Momente, wo einfach das Spiel kippt. In der zweiten Hälfte hat sich die ganze Mannschaft, auch mit den Wechslern, dann den Sieg richtig verdient. Das zweite Tor war super herausgespielt und eine Idee vom Rupfer, meinem Co-Trainer. Er macht gute Arbeit und es hat super funktioniert. Neun Punkte Ende August sind in Ordnung und jetzt geht’s weiter im September.

J.K.


Tore: 1:0 Somnitz (34.Strafstoß), 2:0 Somnitz (58.)

FSV Zwickau: Hiemann, von Baer (46.Sengersdorf), Senkbeil, Somnitz, Möbius (74.Dobruna), Martens, Breitenbücher (46.Zimmermann), Startsev (46.Jacobi), Eixler, Ziemer, Haubner (74.Dittrich)

ZFC Meuselwitz: Sedlak, Halasz (82.Teßmer), Kaymaz (61.Stiller), Oke, Pfeil (77.Fischer), Keßler (61.Pauling), Wurr, Balde, Hansch, Eckardt, Schmökel (61.Trübenbach)

Zuschauer: 4268

Gelbe Karten: Startsev, Eixler, Senkbeil (alle FSV), Kaymaz, Wurr (alle ZFC)

Schiedsrichter: Tim Gerstenberg | Marcel Riemer und Tobias Behm


Pressekonferenz

Spielzusammenfassung


Homepage FSV Zwickau
Homepage ZFC Meuselwitz