ZIPSE ÜBERWINTERT IM LANDESPOKAL
Im Rahmen der 4. Runde (Viertelfinale) des Thüringer Pokalwettbewerbes wurde unser ZFC am Samstag, dem 15.11.2025, beim FC An der Fahner Höhe seiner Favoritenrolle gerecht und gewann gegen einen stark auftretenden Verbandsligisten eine hart umkämpfte Partie knapp, aber verdient mit 1:0. Dabei fiel der für Zipse erlösende Treffer erst in der Schlussviertelstunde. Im Anschluss an einen Eckball von David Pfeil markierte Eric Stiller per Kopf das Tor des Tages. So konnten neben dem FC Rot-Weiß Erfurt, dem FC Carl Zeiss Jena und dem SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen auch unsere Kicker das Ticket für das Halbfinale lösen.
238 Zuschauer, darunter auch einige Zipsendorfer, waren gekommen, um bei kühlen Temperaturen das Pokal-Viertelfinale zwischen dem Achten der Landesliga, dem gastgebenden FC An der Fahner Höhe, und dem Regionalligisten, unserem ZFC Meuselwitz, zu sehen. Es war zugleich eine Neuauflage des Pokalfinales der letzten Saison, das unser ZFC mit 3:1 gewinnen konnte. Zipse war zwar von Anfang an das aktivere Team, hatte es aber gegen gutstehende und robuste Hausherren sehr schwer. So versuchte zwar unsere Mannschaft immer wieder nach vorn zu spielen, die erste gute Gelegenheit hatte aber der Gastgeber. Daniel Trübenbach, Zwillingsbruder von unserem Andy, der sich kurz vorher noch bei einem Zweikampf an der Nase leicht lädiert hatte und mit einem zugestopften Nasenloch zum Dribbling ansetzte, zog aus gut 35 Metern einfach mal ab und zwang Lukas Sedlak zu einer Parade (15.). Wer weiß, was passiert wäre, wenn der Verbandsligist da die Führung hätte erzielen können? So aber war nur eine Zeigerumdrehung später auf der anderen Seite unser Andy Trübenbach im Fokus, als er nur knapp eine gute Flanke verpasste (16.). Unser ZFC war weiter spielbestimmend, aber beim letzten Pass fehlte einfach eine gute Idee. Trotzdem gab es die ein oder andere Möglichkeit. So verzog Eric Stiller nach 27 Minuten nur knapp und auch Hendrik Wurr scheiterte mit einem guten Schuss an FC- Keeper Christopher Müller. Doch auch der Gastgeber hatte in der 28. Minute eine gute Aktion. Oskar Sennewald köpfte aber nach einer guten Hereingabe über den Zipsendorfer Kasten. Die beste Möglichkeit zur Führung hatte aber dann doch unsere Mannschaft. Eine gute Flanke von René Eckardt erreichte Eric Stiller, der das Leder an den Pfosten nickte (42.). Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Natürlich hatte der mitgereiste, erbarmungslos kritische Zipsendorfer Anhang mehr erwartet. Doch der Gastgeber hielt gut dagegen und hatte sich bis dato das 0:0 auch verdient. Es waren aber auch noch mindestens 45 Minuten Zeit, um der Favoritenrolle gerecht zu werden.
Es blieb aber dennoch eine zerfahrene Partie. Zipse erhöhte zwar die Taktzahl, die großen zwingenden Chancen blieben jedoch auch in der zweiten Hälfte aus. Ein gut getretener Freistoß von Andy Trübenbach den Heim-Keeper Müller stark parieren konnte, schon nach gut einer gespielten Stunde, mehr gab es vorerst nicht zu berichten. Es ging hart zur Sache und beide Teams kämpften aufopferungsvoll. Bei einem Zweikampf zwischen Eric Stiller und Jan-Lucas Bärwolf hatten der Schiedsrichter und unser Andy Trübenbach verschiedene Meinungen und Trübe sah die gelbe Karte, was noch Folgen haben sollte. Nach 66 Minuten hatte der Gastgeber nochmal die Chance, das 1:0 zu erzielen. Ein schnell ausgeführter Freistoß in den Zipsendorfer Strafraum hätte fast Robert Lischke erwischt, doch wieder hatte Lukas Sedlak aufgepasst. Zipse blieb, obwohl einiges misslang, geduldig, und das sollte sich auszahlen. Nach einem gut hereingebrachten Eckball von David Pfeil stieg Eric Stiller zum Kopfball hoch und traf über Bande, in diesem Fall den Hinterkopf von Oskar Sennewald, ins lange Eck (75.). Egal wie glücklich der Treffer gefallen war, er war verdient. Auch wenn sich der Underdog nicht aufgab und nochmal alles probierte, verteidigte unsere Mannschaft souverän. In der 87. Minute kam es auch zu einem hautnahen Zweikampf der beiden Trübenbach-Brüder. Andy hatte Daniel gefoult, half ihm aber mit einem brüderlichen Klaps wieder auf. In der Nachspielzeit stiegen bedauerlicherweise die Emotionen nochmal etwas hoch und Andy Trübenbach ließ sich nach einem Foul zu einer erneuten Diskussion mit dem Schiedsrichter hinreißen. Er sah dafür die Ampelkarte (90+4.). Kurz vor dem Schlusspfiff wurde dann auch noch Florian Hansch unsanft weggeflext, was natürlich die Zipsendorfer Bank verständlicherweise aufbrachte. Dann pfiff der Schiedsrichter ab und auch die feurigen Aktionen zum Schluss waren vergessen. Zipse zieht in die nächste Runde ein und der FC An der Fahner Höhe kann auf einen starken Auftritt zurückblicken.
Fazit: Glückwunsch an unsere Mannschaft zu ihrem Sieg, aber auch Respekt an die Hausherren, die es unseren Jungs echt schwer gemacht haben. Am Ende war der knappe Sieg aber verdient und unser ZFC steht im Halbfinale. Danke an die Verantwortlichen vor Ort für die gute Verpflegung, und den Kickern vom FC An der Fahner Höhe wünschen wir eine verletzungsfreie Saison. Für Zipse werden die Aufgaben nicht einfacher. Nächste Woche steht das Liga-Heimspiel gegen den BFC Preussen aus Berlin an.
Stimmen zum Spiel und zum Bruder-Duell: Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Ich glaube, jeder der beiden Brüder wollte sich heute beweisen. Der eine vor heimischem Publikum und auch unser Trübe in seiner alten Heimat. Es war ein rassiges Spiel, beide hatten gute Aktionen und waren heute wohl die gefährlichsten Angreifer. Von daher bin ich froh, dass Andy bei uns spielt, wir 1:0 gewonnen haben und jetzt im Halbfinale sind. Arthur Machts (FC An der Fahner Höhe): Man merkt natürlich irgendwann den Klassenunterschied, gerade dann nach 70–80 Minuten. Da verlassen einen schon ein bisschen die Kräfte. Ja, und dann hat dann uns der Lucky Punch gefehlt.
J.K.
Tore: 0:1 Stiller (75.)
Fahner Höhe: Müller C., Lischke, Trübenbach Daniel, Bärwolf, Baumgart, Baumgarten, Sennewald (85.Zopf), Müller N. (78.Kruse), Fleischhauer (78.Langner), Bach, Machts
ZFC: Sedlak, Stiller (80.Fischer), Trübenbach Andy, Oke, Pfeil, Nitschke, Wurr, Pauling (80.Halasz), Hansch, Eckardt, Schmökel
Zuschauer: 238
Gelbe Karten: Trübenbach Daniel, Lischke, Langner (alle Fahner Höhe | Stiller, Pfeil, Oke (alle ZFC) Gelb-Rote Karten: Trübenbach Andy (ZFC)
Schiedsrichter: Benjamin Strebinger | Paul Baudis und Konrad Götze
Spielzusammenfassung
|