Die Spielberichte der Frauen | Landesklasse Nord


Frauen | Landesklasse Nord

ZFC Meuselwitz in Sn. vs. Radefelder SV
1 : 3



FRAUEN VERLIEREN ZU HAUSE


Bei milden Temperaturen bestritten die Meuselwitzerinnen bereits am Freitagabend ihr nächstes Ligaspiel unter heimischem Flutlicht auf der Glaserkuppe. Zu Gast waren die Frauen des Radefelder SV 90 e.V. – Der bislang ungeschlagene Tabellenführer.

Auch in dieser Partie gingen die Radefelderinnen als Favorit an den Start, jedoch wollten unsere Mädels an die gute Leistung des Pokalspiels gegen die zweite Mannschaft der Rasenballsportlerinnen Leipzig anknüpfen und so dem Gegner das Leben schwermachen. Pünktlich um 19:00 Uhr begann das Spiel und es war von Anfang an eine gewisse Spannung zwischen beiden Teams zu spüren. Die Gegnerinnen gingen sofort in die Offensive und wollten schnellstmöglich in Führung gehen. Dies gelang bereits auch in der 3. Minute, nachdem ein gefährlicher Torschuss noch gut von der Meuselwitzer Hüterin abgewehrt werden konnte, jedoch kam die Torschützin aufgrund einer inkonsequenten Abwehrleistung zum Nachschuss, welcher dann unhaltbar war und die 0:1-Führung daraus resultierte. Der ZFC ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und hielt gegen die sehr körperbetonte Spielweise der Gäste gut dagegen. In der 13. Minute erhielten die Gäste, nachdem eine Meuselwitzer Abwehrspielerin den Ball im Strafraum verteidigte, einen Elfmeter. Die Gäste nutzten dieses Geschenk allerdings nicht und verschossen. Auch unsere Mädels konnten sich in den folgenden Minuten einige Großchancen vorm Tor der Radefelderinnen erarbeiten, welche allerdings allesamt von der Torhüterin weggefangen werden konnten. In der 31. Minute gelang es dem Gegner erneut im Meuselwitzer Tor einzunetzen. Obwohl das Team und die Gesamtheit der Fans auf Abseits plädierten, bewertete der Unparteiische diese Spielsituation anders und die Gäste bauten ihre Führung auf ein 0:2 aus. Bereits wenige Minuten später (34. Minute) entschied der Schiedsrichter erneut auf einen etwas fragwürdigen Strafstoß gegen die Meuselwitzerinnen. Dieses Mal wurde dieser stark verwandelt und führte zu einem neuen Spielstand von 0:3. Trotz der nun klaren Führung der Gegnerinnen legten diese weiterhin eine sehr aggressive und teilweise schon unsportliche Spielweise an den Tag, was den Referee in der 37. Minute, nach einem erneuten riskanten Foul dazu zwang, eine Spielerin der Gäste des Platzes zu verweisen. Leider gelang es unseren Mädels nicht, diese Überzahl in der ersten Halbzeit noch auszunutzen, um selbst einen Treffer zu erzielen.

Das Ziel der zweiten Halbzeit wurde klar in der Kabine definiert – Die Überzahl ausspielen, um den 3-Tore-Rückstand aufzuholen. Doch bereits in den ersten Spielminuten der zweiten Partie dominierten wieder die Gäste und erarbeiteten sich selbst in Unterzahl gefährliche Torchancen. Diese konnten allerdings von der heimischen Abwehr gut verteidigt werden. Unsere Mädels starteten einige Angriffe nach vorn, welche allerdings zu keinen zählbaren Torchancen resultierten. Es gelang ihnen einfach nicht, die freien Räume clever zu bespielen und somit die Abwehr der Gegnerinnen auszuhebeln. Kurz vor Abpfiff (86. Minute) gab es erneut einen Strafstoß, diesmal allerdings zu Gunsten des ZFC. Der ausgeführte Elfmeter konnte gehalten werden, wurde allerdings zurückgepfiffen, da sich die gegnerische Torhüterin während der Ausführung des Strafstoßes regelwidrig verhielt. Den zweiten Versuch konnte die Schützin der Meuselwitzerinnen verwandeln und reduzierte den Rückstand nun auf ein 1:3. Dies gab unseren Mädels noch einmal Mut und sie versuchten in den letzten Minuten der Partie noch einmal Druck auf den Gegner auszuüben. Am Spielstand änderte sich allerdings nichts und somit musste sich der ZFC mit einem 1:3 geschlagen geben.

Rückblickend lässt sich festhalten, dass unsere Mädels zu ängstlich während des gesamten Spiels agierten und ihre spielerischen Fähigkeiten nicht umsetzten. Es fehlte zudem an Spielvarianz, da sich das Spiel der Meuselwitzerinnen diesmal nur auf eine Seite konzentrierte und der Gegner dies schnell erkannte und unterbinden konnte. Nun heißt es dennoch, nach vorn zu schauen und sich in der kommenden Woche auf das nächste wichtige Ligaspiel im Kampf um die vorderen sechs Tabellenplätze vorzubereiten und sich darauf zu konzentrieren. Der ZFC gastiert kommenden Sonntag bei der Spielgemeinschaft Merkwitz/ Luppa. In den bereits bestrittenen Partien in der frühen Vergangenheit trennte man sich entweder mit einem Remis oder einem Sieg für den Gegner. Die bevorstehende Partie ist also vielversprechend und natürlich wollen unsere Mädels endlich die nächsten 3 Punkte einfahren. Anstoß ist 14:00 Uhr in Merkwitz.