SG Zöllnitz/Schott Jena 2 - Eisenberg  1:3 (1:0)

Aufstellung:
Jean Döring - Sebastian Heil (MK), Stefanie Dechandt, Markus Dechandt - Paul
Riedel (Gabriel Schwarz - 22.) (Lukas Prengel - 35.), Nikolas Huth, Tom
Hillner - Tim Szakacs (Jamie Herold - 26.)

Tore:

1:0 - Nikolas Huth (13.)

Zum Spiel:

Starke erste Halbzeit unserer E2. Wir gingen mit einer Führung in die Halbzeitpause. Nach Wiederanstoß fiel der Ausgleichstreffer. Die übertrieben harte Spielweise der Eisenberger war besorgniserregend. Die Trainerin sollte ihre Methoden und ihr Auftreten ernsthaft überdenken, dieses Verhalten gehört nicht in den Kinderfußball!
Wir schafften es nicht nachzulegen und so kam was kommen musste, Eisenberg machte den Sack zu und wir standen trotz starker Partie am Ende mit leeren Händen da.

17.03.2012 - 14. Spieltag
FV Bad Klosterlausnitz - SG Zöllnitz/SCHOTT 2   10:0 (5:0)

Aufstellung:
Etienne Wehmeier - Sebastian Heil (MK), Lukas Prengel, Markus Dechandt -
Paul Riedel, Nikolas Huth, Tom Hillner - Jamie Herold (Jean Döring)

Tore:
Nur BKL

Zum Spiel:
Nachdem in den ersten beiden Partien der Rückrunde klare Verbesserungen zu erkennen waren, fehlte es uns am heutigen Tage an allem. Bis auf einen Torschuss in Halbzeit eins fand das Spiel ausschließlich in unserer Hälfte statt. Beim klären von Bällen schien unser Team Löcher im Fuß zu haben und so fielen eine Vielzahl der Tore aus dem Gewühl im Strafraum heraus. Verdienter Sieg der Kurstädter,  dem wir nichts entgegenzusetzen hatten und bei dem wir froh sein konnten, dass es bei "nur" 10 Toren blieb.


04.03.2012 - 12.Spieltag

SG 1910 Kahla - SG Zöllnitz/Schott Jena 2    4:1 (3:1)

Aufstellung:
Jean Döring - Sebastian Heil (MK), Stefanie Dechandt, Markus Dechandt -Paul Riedel, Nikolas Huth, Tom Hillner - Tim Szakacs


Tore:

2:1 - Tom Hillner(19.‘)


Zum Spiel:

Zum Beginn der Rückrunde trafen wir heute auf den Tabellenzweiten aus Kahla. Im Hinspiel hagelte es ja eine 0:9 Pleite. Ganz so wehr- und chancenlos wie damals wollten wir am heutigen Tage nicht sein. Man war gespannt wie die Jungs den Umstieg von der Halle aufs grüne Geläuf meistern. In den ersten Minuten ein ausgeglichenes Spiel mit etwas mehr Anteilen auf Seite der Gastgeber. Wir verteidigten gut und machten das Spiel bei Ballbesitz schnell, kamen jedoch noch nicht zwingend zu Chancen. Anders die Gäste, welche immer gefährlicher wurden und schließlich verdient in Führung gingen. Ein wenig Pech hatten wir beim 2:0, nasser Rasen und Ball machten es für die Torhüter heute nicht unbedingt einfach. Sicherlich hätten die Tore verhindert werden können, aber wir ließen uns davon nicht beirren und spielten mutig weiter. Während Kahla die Chancen nutzte, hatten wir nach guten Kontern Mühe beim Torabschluss. Trotz der zwei Treffer spielten wir eine starke Partie und Tom belohnte das Team gegen Ende der ersten Halbzeit nachdem er gut freigespielt wurde und sich Klasse gegen zwei Gegner durchsetzte um die Kugel aus spitzem Winkel im kurzen Eck unterzubringen. Wir ließen uns noch eine weitere Möglichkeit entgehen den Ausgleich zu erzielen und dann passierte es auch schon, Kahla geht 3:1 in Führung und in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte präsentierten wir uns weiterhin gut und auch ohne Auswechsler reichte die Kraft und wir blieben verletzungsfrei. Kahla drückte mehr, aber bis auf einen Fernschusstreffer den Jean, nicht richtig festhalten kann, verteidigten wir weiter gut und kamen zu mehreren Chancen die heute leider, wie in der ersten Halbzeit, ungenutzt blieben. Trotzdem, ein gutes Spiel der Jungs, das Hoffnung macht!



SV Jena Zwätzen - SG Zöllnitz/Schott Jena 2    9:0 (6:0) 

Aufstellung: 
Paul Berger - Sebastian Heil, Nils Berger (40.‘ Christos Sakellariou), Markus Dechandt (27.‘ Dominik Hempfe)  - Jamie Herold, Paul Riedel (35.‘ Jean Döring), Nikolas Huth - Tom Hillner (MK)

 

Tore:

Nur Zwätzen

 

Zum Spiel:

Das letzte Hinrundenspiel dieser Saison führte uns nach Zwätzen. Wunderbares Fußballwetter an diesem Sonntagmorgen. Ein versöhnlicher Abschluss der ersten Hälfte dieser Spielzeit wäre durchaus wünschenswert gewesen. Wieder einmal hielten wir zu Beginn des Spiels gut dagegen, aber in der Mitter von Halbzeit eins fingen wir uns innerhalb von vier Minuten vier Tore am Stück. Hierbei fehlte die komplette Ordnung in der Mannschaft, aber auch das gute Passspiel der Zwätzener machte uns hierbei zu schaffen. Schon in Halbzeit eins hielt uns Paul durch gute Paraden weiterhin im Spiel. Ihm ist es auch zu verdanken das gerade in den zweiten 25 Minuten nicht doch noch eine zweistellige Niederlage heraussprang. Wie beinah jedesmal, spielten wir eine bessere zweite Hälfte, hatten den Gastgebern aber nichts entgegenzusetzen und auch kaum eigene Chancen auf Torerfolg. 
Die Hinrunde ist nun gelaufen und es gilt an den kleinen Etappenerfolgen anzuknüpfen, weiterhin den Spaß an der Sache zu behalten und eventuell in der Rückrunde das ein oder andere Ausrufezeichen zu setzen. 
Den sehr freundlichen und fairen Gastgebern aus Zwätzen wünschen wir weiterhin viel Erfolg in dieser Saison.


20.11.2011 - 10. Spieltag
SG Zöllnitz/Schott Jena 2 - SG Union Isserstedt    1:10 (0:5)

Aufstellung:
Sebastian Heil - Jamie Herold, Paul Riedel (45.' Markus Dechandt), Markus
Dechandt (19.' Gabriel Schwarz) - Jean Döring (26.' Christos Sakellariou),
Nikolas Huth, Tim Szakacs - Tom Hillner (MK)

Tore:
1:7 - Tim


Zum Spiel:
Auch an diesem Wochenende war für unsere E2 wieder nichts zu holen. Im
Heimspiel gegen Isserstedt kassierten wir in beiden Halbzeiten jeweils fünf
Tore.

In den ersten 10 Minuten konnten wir die Gäste zunächst gut im Schach
halten. Zwar kamen die Isserstedter relativ schnell mit sehenswertem
Passspiel vor unser Tor, doch die Abwehr klärte in dieser Anfangsphase sehr
souverän. Wie so häufig in dieser Saison konnte jedoch die Konzentration
nicht aufrechterhalten werden und mit dem ersten Gegentor stellte sich auch
die Gegenwehr ein. Die Gäste hatten nun Blut geleckt und spielten uns mit
starkem Kombinationsspiel an die Wand. Dem hatten wir nichts
entgegenzusetzen und somit stand es zur Halbzeit verdient 5:0 für
Isserstedt. 
Wir starteten wieder besser in die zweite Halbzeit, doch uns fehlten einfach
die Mittel um die gut herausgespielten und auch sehenswerten Tore der Gäste
zu verhindern. Immerhin konnten wir noch mit dem einzigen ernsthaften
Angriff im gesamten Spiel den Ehrentreffer erzielen. Tim konnte hiermit
seinen ersten Treffer im Dress der Spielgemeinschaft verbuchen.

Eine Lehrstunde für uns, ein verdienter Sieg für die Gäste. Viel Erfolg
weiterhin.

12.11.2011 - 9. Spieltag
SV 08 Rothenstein - SG Zöllnitz/Schott Jena 2       6:0 (2:0)

Aufstellung:
Paul Berger - Jamie Herold (MK), Sebastian Heil, Nils Berger - Jean Döring
(26.‘ Lukas Prengel), Nikolas Huth, Paul Riedel (40.‘ Christos Sakellariou)
- Tom Hillner


Zum Spiel:

Ein frostiger aber sonniger Samstagmorgen in Rothenstein. Eigentlich wollten
wir heute an die verbesserten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen
(Halbzeit eins gegen Königshofen und Halbzeit zwei gegen Thüringen Jena).
Mindestens einen Punkt wollten wir mit nach Hause nehmen. Leider wurde
daraus nichts - schon vor dem Spiel der erste Schock: Unsere Trikots sind
auf mysteriöse Weise klitschnass! Freundlicherweise halfen uns die Gastgeber
mit einem Satz aus und wir konnten uns trocken in die morgendliche Kälte
begeben.

Die Zuschauer sahen ein recht ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen
bei den Rothensteinern. Wir hielten knapp zwanzig Minuten stand ehe die
Gastgeber das erste Mal netzten. Kurz vor der Pause fingen wir uns noch das
2:0. Beide Tore endstanden durch das alte leidige Problem: der Ball wurde
nicht konsequent genug geklärt und die folgenden Schüsse aus der zweiten
Reihe nicht geblockt. Zwei Tore sind aber durchaus aufzuholen, schließlich
wollten wir hier Punkte mitnehmen. Um dies zu erreichen, stellten wir zur
Halbzeit um und starteten etwas offensiver und mit nur zwei Verteidigern.
Die Umstellung zeigte sofort Wirkung, wir erreichten mehr Ballbesitz und
konnten die Gegner etwas unter Druck setzen. Zählbares sprang dabei jedoch
nicht heraus. Wie kam es nun zu vier weiteren Gegentreffern? Nach fünf
Minuten in Halbzeit zwei wehrte Basti eine hohe Hereingabe mit dem Kopf ab.
Der Ball flog im hohen Bogen über Paul ins eigene Tor. Basti der sichtlich
niedergeschlagen war, fing sich in der Folge aber recht schnell und spielte
weiterhin gewohnt stark im Abwehrzentrum! Wir gaben uns nicht auf, aber nach
zehn weiteren Minuten klingelte es erneut…wieder eine hohe Bogenlampe aus
der zweiten Reihe. Auch die letzten beiden Tore fielen auf die gleiche Art.
Problem bei allen Toren der zweiten Hälfte war die Tiefstehende Sonne, die
Paul bei diesen hohen Bällen keine Chance ließ etwas zu erkennen. Diese war
besonders bitter, da er wieder einmal eine Klasse Partie mit tollen Paraden
zeigte.

Das Ergebnis war am Ende sicherlich etwas zu hoch aber dennoch gerecht, da
die Gastgeber stärker waren und wir kaum zu Chancen kamen. Nochmals einen
besonderen Dank an die Rothensteiner, die uns mit den Trikots aushalfen und
sich auch sonst sehr fair verhielten und spielten. Viel Erfolg weiterhin!

09.10.2011 - 7. Spieltag
TSV Königshofen - SG Zöllnitz/Schott Jena 2       6:1 (3:1)
Aufstellung:

Dennis Lauenroth - Jamie Herold (MK), Kai Weske, Anton Geißler - Jean Döring (26.' Christoph Stabrodt), Nikolas Huth, Christos Sakellarion (17.' Gabriel Schwarz) - Tom Hillner

Tore:
0:1 (4.') - Tom Hillner 

Zum Spiel:
Trotz Zeitumstellung, welche uns immerhin eine Stunde Schlaf mehr gab, fanden wir uns geschlossen um 7:45 Uhr am Treffpunkt ein. Die um diese Uhrzeit menschenleere Autobahn brachte uns dann aber auch recht zügig an den äußersten Nord-Ost Zipfel Thüringens, nach Königshofen. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiter. Uns erwartete also kein leichtes Spiel, zumal uns das verlängerte letzte Ferienwochenende dazu nötigte das Team mit vier F-Junioren und zwei Spieler aus der E1 aufzustocken.
Die mehr oder weniger zusammengewürfelte Truppe lieferte heute gegen einen starken Gegner eine klasse Partie ab! Die Zuschauer sahen ein zunächst ausgeglichenes Spiel. Normalerweise sind wir in den ersten Minuten hinten recht anfällig, nicht so an diesem Sonntag. Schon in der vierten Minute konnten wir den Führungstreffer erzielen. Ein schöner Pass auf Tom, der sich in gewohnter Manier durchsetzte und cool einschob. Auch nach dem Tor hielten wir gut dagegen und konnten die Königshofener bis zur 14. Minute in Schach halten. Obwohl der Einsatz stimmte konnten wir die Gastgeber nicht daran hindern zur Pause 3:1 zu führen. In Halbzeit zwei das gleiche Bild. Wir halten gut dagegen, konnten uns aber in manchen Situationen nicht rechtzeitig befreien und fingen uns nochmals drei Abstaubertore ein. 
Die Leistung der Mannschaft gegen eins der stärksten Teams der Liga war angemessen und lässt darauf hoffen, dass noch das ein oder andere Pünktchen zu holen ist.

09.10.2011 - 6. Spieltag
SG Zöllnitz/Schott Jena 2 - SV Lobeda 77 2 0:10 (0:7)

Aufstellung:
Paul Berger - Jamie Herold, Sebastian Heil, Markus Dechandt (MK) (42.' 
Nils Berger) - Jean Döring (26.' Christoph Stabrodt), Nikolas Huth, Paul 
Riedel (46.' Dominik Hempfe) - Tom Hillner

Tore:
nur Lobeda


Zum Spiel:
Es war ein frischer aber sonniger Sonntagmorgen in Zöllnitz. Heute 
hatten wir die zweite E-Junioren Mannschaft von Lobeda zu Gast. Wir 
wussten, dass dies heute ein starker Gegner sein wird und haben 
vielleicht deshalb von vorneherein den Kampf nicht angenommen. Die 
gesamte erste Hälfte spielten wir verhalten, teilweise sogar ängstlich. 
Mit dieser Einstellung war es den Gästen ein leichtes zeitig durch gute 
Fernschüsse in Führung zu gehen. Auch danach spielte nur Lobeda und 
erhöhte bis zur Pause auf 0:7. Trotz der Gegentore muss man sagen, dass 
das Team zumindest die Positionen hielt. Aber durch fehlenden Einsatz 
und leichtfertig vergebenen eigenen Ab-und Anstößen war gegen die 
starken Gäste nichts zu machen.
Das Ergebnis zur Halbzeit war noch recht schmeichelhaft, dennoch wollten 
wir uns nicht völlig abschießen lassen. Mit mehr Mut und Kampf, ein 
wenig Glück und einen wie ausgewechselt haltenden Paul ließen wir auch 
nur noch drei Tore in Halbzeit zwei zu. Sicherlich war dies auch bedingt 
durch die Wechsel der Gegner, dennoch kamen wir nun auch hin und wieder 
zu Chancen und hätten zumindest einen Ehrentreffer verdient.
Die erste Hälfte komplett abhaken, an die verbesserten Leistungen nach 
der Pause anknüpfen und beim nächsten Mal von Anfang an mehr Einsatz 
zeigen, könnte das Fazit an diesem Sonntag lauten.
Auch beim Abgrillen nach dem Spiel ruhten die Bälle nicht. Trotz solcher 
Spiele kicken die Jungs einfach zu gerne...
Glückwunsch an die Gäste, welche spielerisch überlegen waren und fair 
gespielt haben. Die Tore herunter zu zählen bis es zweistellig ist, wäre 
dennoch nicht nötig gewesen. Respekt vorm Gegner gehört genauso zum 
Fußball wie spielerische Qualität. Von letzteren hat Lobeda genug, 
deshalb weiter viel Erfolg!

02.10.2011 -- 5. Spieltag
SV Hermsdorf - SG Zöllnitz/Schott Jena 2 1:1 (0:1)

Aufstellung:
Paul Berger - Jamie Herold (MK), Sebastian Heil, Nils Berger - Jean 
Döring (Dominik Hempfe 41.'), Nikolas Huth, Paul Riedel - Tom Hillner

Tore:
0:1 (20.') - Tom Hillner (Nikolas Huth)
1:1 (42.') - Hermsdorf

Zum Spiel:
Am heutigen Sonntag ging es für uns nach Hermsdorf, zum Vorletzten der 
Liga. Es versprach ein sonniger warmer Tag zu werden, wir konnten uns 
somit auf ideales Fußballwetter freuen. Der Platz in hervorragenden 
Zustand jedoch noch etwas klamm, der Ball deshalb recht schnell und 
schwer zu kontrollieren. Nach zehn Minuten die erste Verwirrung, wir 
lagen noch nicht zurück und spielten ansehnlichen Fußball. Wir konnten 
die Angriffe des Gegners gut abwehren und setzten selbst immer wieder 
Akzente. Eine über weite Strecken ausgeglichene Partie. In der 20. 
Minute kam das was sich schon vorher abgezeichnet hatte. Der unermüdlich 
rennende Nikolas erkämpft sich den Ball in der eigenen Hälfte und steckt 
einen wunderschönen Pass zwischen den Verteidigern der Hermsdorfer 
durch. Tom nimmt den Laufpass dankbar an und vollstreckt eiskalt zum 
1:0. Das lang erwartete erste Tor für Tom und die erste Führung der 
Mannschaft in dieser Saison.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel ausgeglichen mit Chancen auf 
beiden Seiten. Dann kam die 42. Minute. Standardsituation für Hermsdorf, 
der Ball kommt in den Strafraum, Paul wehrt ihn kerzengerade ab, fügt 
eine orientierungslose Drehung hinzu und konnte nur noch zuschauen wie 
der Gegner völlig frei vorm Tor einschob. Am Ende ein gerechtes 
Unentschieden und die ersten Punktgewinne für beide Mannschaften. 
Hermsdorf präsentierte sich hierbei als guter Gastgeber und zeigte ein 
faires Spiel.
Schade das es wieder nicht zum Sieg gereicht hat, aber die Fortschritte 
sind durchaus zu erkennen. Ein dickes Lob an die Mannschaft.

18.09.2011 -- Pokalspiel (1. Runde Kreispokal)
Blau-Weiß Bürgel - SG Zöllnitz/Schott Jena 2 1:1 (1:0) - 3:2 n.N.

Aufstellung:

Paul Berger - Markus Dechandt (MK), Sebastian Heil, Nils Berger - Jamie Herold, Jean Döring (Nikolas Huth 5.'), Paul Riedel (Gabriel Schwarz 35.') - Tom Hillner


Tore:
1:0 (Bürgel 25.')
1:1 (Nils Berger 43.')

Neunmeterschießen:
1:1 - Jamie verschießt
2:1 - Bürgel
2:2 - Paul
2:2 - Tom verschießt
3:2 - Bürgel

Zum Spiel:

Heute trafen wir in der ersten Kreispokalrunde auf die Töpferstädter aus Bürgel. Es war ein verregneter Sonntagmorgen in Jena, der Herbst hält langsam Einzug im Kreis. Doch schon während der Anreise lies der Regen nach und man konnte sich auf ein, bis auf das Geläuf, halbwegs trockenes Pokalspiel freuen. Die Gastgeber begannen druckvoll und das Spiel fand fast ausschließlich in unserer Hälfte statt. Es entstanden dennoch keine zwingenden Chancen der Gegner, da das gesamte Team mutig dagegenhielt. Auch gefühlte 20.000 Ecken am Stück konnten immer wieder entschärft werden. Wir beschränkten uns aufs Kontern, kamen jedoch kaum vor das gegnerische Tor. Wir blieben standhaft, bis zur letzten Minute der ersten Halbzeit. Ein Angriff von Bürgel und ein Schuss aus 10m von halblinks bedeutete das 1:0 für den Gastgeber. Anstoß für uns - Pausenpfiff. Das war bitter! Aber es war noch nichts verloren. Heute ging was, das lag förmlich in der Luft. Nach dem Pausentee entwickelte sich die Partie zu einem echten Pokalkrimi. 
Bürgel wieder mit viel Druck, doch wir hielten weiter dagegen. Unsere Konter wurden gefährlicher und die Abwehr blieb souverän und konnte alle Angriffe der Gegner entschärfen. Die körperlich überlegenen Bürgeler wurden zunehmend ruppiger, doch das Team nahm den Kampf an. Die 43. Minute: Ecke für uns, der Ball kommt irgendwie zu Nils, der aus der Abwehr aufrückte - 1:1! Mit seinem Schuss aus fünf Metern in die linke Ecke lies er dem Keeper keine Chance. Auch jetzt blieben wir erstaunlicherweise weiter konzentriert und kämpften - die Jungs wollten hier heute nicht verlieren. Nach 50 Minuten war Schluss! Dachte 
zumindest der Schiedsrichter! Nachdem dann allen klar wurde, dass es sich um ein Pokalspiel handelt, gingen wir schließlich in die Verlängerung. Mit Chancen auf beiden Seiten aber ohne Torerfolg, mussten 
dann beide Teams an den Punkt. Da Markus den Münzwurf wie üblicherweise für sich entschied, begannen wir mit dem ersten Neuner. Ein straffer aber unplatzierter Schuss in die Mitte von Jamie hielt der Keeper. Paul hatte einen glänzenden Tag im Tor erwischt und nun war es an ihm die Pille zu halten. Beim ersten Neuner der Bürgeler entschied er sich für die richtige Ecke konnte den Ball aber nur ins Tor lenken. Den nächsten Schuss vom Punkt verwandelte Paulchen souverän für uns. Bürgel war wieder an der Reihe. Wieder ist Paul am Ball aber die Kugel zappelte im Netz. Jetzt mussten wir treffen...Tom läuft an - drüber! Bürgel ist weiter!

Was soll man sagen? Neunmeterschießen ist halt so eine Sache...trotz Ausscheiden haben wir eine Klasse Partie abgeliefert. Das Team war bis zum Schluss konzentriert und kämpferisch stark - Nach so einem Krimi muss man einfach Stolz sein auf die Jungs! Jeder hat heute alles gegeben!


11.09.2011 -- 2. Spieltag
SG Zöllnitz/Schott Jena 2 - FV Bad Klosterlausnitz 0:10 (0:4)

Aufstellung:
Paul Berger - Markus Dechandt (MK), Sebastian Heil, Nils Berger (Dominik Hempfe 26.')- Jamie Herold (Jean Döring 32.'), Jean Döring (Eric Berger 15.'), Nikolas Huth - Tom Hillner

Zum Spiel:
Sonntag 10:30 Uhr, knapp 30 Grad - Die Mannschaft konzentriert und trotz verzögerten Spielbeginn erstaunlich ruhig. Aber es dauerte wieder keine zwei Minuten und es klingelt das erste mal in unserem Kasten. Klingt irgendwie nach einem /Déjà/-/vu/der vergangenen Spiele. Auch das Ergebnis lässt darauf schließen. Dennoch spielten wir diesmal eine bessere erste Hälfte mit guten Chancen unsererseits, die man üblicherweise als 100-Prozentige beschreibt. Das Team stand besser als in den Spielen zuvor und so fingen wir uns auch keine unnötigen Tore nach eigenen Abstößen. Auch die Ecken des Gegners konnten besser entschärft werden. Trotzdem 0:4 zur Halbzeit (Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, das waren alles gut herausgespielte, schöne Tore der Gäste). Auch in der zweiten Hälfte dominierte der Gegner und Paul musste noch sechsmal hinter sich greifen. Wir hatten eigentlich keine zwingende Chance mehr in Halbzeit zwei, Klosterlausnitz war einfach besser. Trotz der hohen Außentemperaturen und dem Spielstand wurde jedoch bis zum Schluss gekämpft und viel gelaufen. Respekt an die Mannschaft und Glückwunsch an den Gegner, der zurecht die Tabelle anführt.

04.09.2011 -- 2. Spieltag
Eintracht Eisenberg - SG Zöllnitz/Schott Jena 2 10:2 (6:1)

Aufstellung:
Paul Berger - Markus Dechandt (MK), Dominik Hempfe, Jamie Herold - Paul 
Riedel, Nikolas Huth (Tom Hillner 15.'), Nils Berger -- Jean Döring

Tore:
3:1 (9.') - (Jean Döring)
9:2 (48.') - (Jamie Herold)

Zum Spiel:
Ein drückender Sonntagmorgen im schön gelegenen Schortental in 
Eisenberg. Während wir uns noch den Schlafsand aus den Augen rieben, 
waren die Eisenberger schon hellwach. Nach nicht mal zehn Minuten stand es schon 3:0. Jean verkürzte noch auf 3:1. Aber auch das half nichts, denn wir haben, vor allem nach gut getretenen Ecken des Gegners, den Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone halten können. Eigene Abstöße führten häufig zu Ballverlust, wodurch der Gegner immer wieder zu Chancen kam. Wir steigerten uns in der zweiten Halbzeit, aber Eisenberg blieb die Spiel bestimmende Mannschaft. Ein schöner direkter Freistoß von Jamie kurz vor dem Schlusspfiff, war dann leider auch nur noch Ergebniskosmetik. Auch dieses Spiel zeigte, dass an vielen Stellen einfach die Konzentration fehlt, wodurch unnötige Tore fallen. Dies gilt es abzustellen, denn eigentlich kann das Team mehr.


30.08.2011 -- 1. Spieltag
SG Zöllnitz/Schott Jena 2 -- SG Kahla/Uhlstädt/Orlamünde 0:9 (0:5)

Aufstellung:
Lukas Prengel -- Markus Dechandt, Stefanie Dechandt, Jamie Herold (MK) -- Paul Riedel (26' Eric Berger), Nikolas Huth (35' Jean Döring), Eric Berger (18' Dennis Lauenroth) -- Tom Hillner

Zum Spiel:
Bei schönem Fußballwetter trafen wir im heutigen ersten Saisonspiel auf die Spielgemeinschaft Kahla/Uhlstädt/Orlamünde. Die Zuschauer sahen ein faires, torreiches Spiel. Leider konnten nur die Gäste jubeln. Diese waren uns körperlich und spielerisch überlegen. Gut gestaffelt und mit besseren Passspiel ausgestattet dauerte es zwei Minuten bis das erste Tor viel. Was auch versucht wurde, wir kamen einfach nicht in die gegnerische Hälfte. Fast alle Tore fielen nach Weitschuss-Bogenlampen von der Strafraumgrenze -- schwierig zu halten und zu verteidigen. 0:5 zur Halbzeit. Ganz klar ein demoralisierendes Ergebnis, dennoch steckte das Team nicht auf. In der zweiten Halbzeit steigerten wir uns und kamen endlich zu Chancen. Tom, Eric und Jean hätten hier durchaus Anschlusstreffer erzielen können, scheiterten jedoch am Torwart oder den starken Verteidigern der Gäste. Die vier Gegentreffer waren Spiegelbilder der ersten Hälfte, aber in der Anzahl nicht so verdient wie in Halbzeit eins. Eine starke Schlussphase unseres Teams hätte durchaus einen Ehrentreffer verdient, aber es sollte wohl nicht sein.
Ein verdienter Sieg für die Gäste -- Glückwunsch!
Seite bearbeiten