Kreisliga A | Lemgo

FCUK-Coach Andre Gottschalk: "Wir haben es verpasst Tore zu schießen"

Kreisliga A Lemgo (hk). Der Vorjahresaufsteiger FC Unteres Kalletal durchlebt eine schwierige zweite Saison im Lemgoer-Fußball-Oberhaus. Nach dem elften Platz in der Vorsaison gehen die Rot-Weißen nunmehr als Tabellenvorletzter in die lange Winterpause. Der neue Trainer Andre Gottschalk hat im Interview mit Lippe-Kick-Chefredakteur Henning Klefisch seine ersten Wochen beim FCU beschrieben und die Gründe genannt, warum die Kalletaler auch in der kommenden Spielzeit dem erlauchten Kreis des Lemgoer Fußball-Oberhauses angehören werden.



Lippe-Kick: Hallo Andre, zunächst einmal recht herzlichen Dank, dass du dir für uns Zeit genommen hast. Vor der Saison hast du sicherlich nicht erwartet, dass du mit deinem Team auf einem Abstiegsplatz überwinterst. Was sind die Gründe für neun Punkte aus 14 Partien?


Andre Gottschalk (Bild rechts): "Die Gründe sind ganz einfach. Der Gegner hat immer mindestens ein Tor mehr geschossen als wir (lacht). Gleich zu Saisonbeginn haben wir drei unnötige Unentschieden eingefahren. Gleich zum Auftakt das Remis im ersten Spiel in Spork, was du gewinnen musst. Dann in Sonneborn muss man auch nicht unbedingt Unentschieden spielen. Wenn man den Spielverlauf sieht, muss man dieses Spiel eigentlich gewinnen. In Donop-Voßheide spielt man auch doof Unentschieden, was man auch gewinnen kann. Wenn du in diesen Spielen siegst, hast du da schon einmal sechs Punkte mehr gesammelt. Dann haben wir zwei richtig schlechte Spiele gespielt, wo die Mannschaft komplett gegen Lemgo II (3:4) und gegen Brake (1:4) durch war. Das darf eigentlich auch nicht passieren. Wenn du aus diesen Begegnungen insgesamt sieben, acht Punkte mehr hast, hast du 17 Punkte und dann steht man viel besser da. Die Mannschaft ruft regelmäßig ihr Potential ab. Wir haben es gerade im Offensivbereich verpasst Tore zu schießen. Wir haben wirklich Probleme den Abschluss zu finden und daraus Kapital zu schlagen."


Lippe-Kick: Was macht dich optimistisch, dass ihr den Klassenerhalt schaffen könnt?


Gottschalk: "Ich hoffe, dass durch die Reaktivierung von Michael Jobs, der auch die letzten Spiele schon mitgemacht hat, da mehr Druck in unser Angriffsspiel reinkommt, gerade für die Rückserie. Wir wollen da wesentlich erfolgreicher rauskommen. Wir haben noch das Nachholspiel gegen den TuS Leopoldshöhe. Wenn du das erfolgreich bestreitest, gehst du mit zwölf Punkten aus der Hinserie raus, was definitiv nicht befriedigend ist, aber halt so ist. Danach kommen wichtige Spiele zu Beginn der Rückserie gegen direkte Abstiegskandidaten wie den FC SSW oder Helpup. Das sind auch Spiele, die wir erfolgreich bestreiten müssen, um gut aus der Winterpause zu kommen."


Lippe-Kick: An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, damit der FC UK seinen treuen Anhängern auch im kommenden Jahr A-Ligafußball anbieten kann?


Gottschalk: "Wir müssen uns definitiv im Defensivbereich verstärken. Dadurch, dass Tim Reichert jetzt studieren gegangen ist nach Nienburg, habe ich nur noch zwei Innenverteidiger. Dort müssen wir uns noch verstärken und auch vorne im Sturm. Im Mittelfeld sind wir auch qualitativ gut aufgestellt, mit Spielern, die meine Spielphilosophie mittragen. Im vorderen Bereich sind wir zu dünn besetzt. Uns fehlt der Killer vor dem Tor. Da sind wir dran und wollen gucken, ob wir da noch irgendetwas machen können. Da müssen wir auch was machen. Ich bin guter Dinge, dass das klappt. Ansonsten wird es natürlich eng. Wir müssen zusehen, dass wir gut aus der Winterpause starten, die zwei Heimspiele gegen Leopoldshöhe und Spork wirklich gewinnen und dann endlich auch mal zwei Spiele am Stück gewinnen, um da auch einmal wieder positive Sachen mitzunehmen und die Jungs sich auch einmal selber belohnen."


Lippe-Kick: Kannst du bitte etwas zu den Neuzugängen sagen. Wie zufrieden bist du mit deren Entwicklung?

Gottschalk: "Kai-Ole Schlingmeier (Bild links) ist natürlich ein super Glücksgriff, den wir von Lemgo haben loseisen können. Der Junge ist bei mir im zentralen, defensiven Mittelfeld enorm wichtig. Er räumt da wirklich ab, ist sehr spielintelligent und ist trotz seiner erst 18 Jahren wirklich ein Vorbild. Ich hoffe, dass wir ihn noch weiter integrieren können in die Mannschaft und in den Verein, so dass er uns auf Dauer nicht in irgendeiner Form verloren geht."


Lippe-Kick: Wie bewertest du persönlich deine Zeit beim FC, was nimmst du selber mit als Erfahrung?

Gottschalk: "Der FC UK ist natürlich ein sehr kleiner, ein sehr familiär geführter Verein. Die meisten Spieler kommen alle aus dem Dorf selber oder aus der näheren Umgebung, was ich persönlich sehr, sehr schön finde. Wir haben jetzt eine ganz tolle Weihnachtsfeier gefeiert, wo wir uns noch einmal alle eingeschworen haben auf die Rückrunde. Ich bin guten Mutes, dass das klappt."


Eine "Hammergruppe" haben die Kalletaler in der Vorrunde der lippischen Hallenmeisterschaften zugelost bekommen. Neben dem Bezirksliga-Duo SC Bad Salzuflen und dem RSV Barntrup kommt das A-Ligaspitzenteam VfL Lüerdissen und der unberechenbare B-Ligist TuS Almena. Der FC wird mit folgenden Spielen seine Chance mit drei Viererblöcken suchen: Nico Dankwerth, Sebastian Niedernolte (beide Tor), Nico Barnetta, Andre Meier, Vincent Stute, Fabian Dankwerth, Michael Jobs, Mario Derberg, Armin Kielsmeier, Kevin Krüger,  Julian Grolm, Torben Stille, Mark Müller, Kai Ole Schlinkmeier.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Sponsoren & Partnern