![]() | Freizeitangebot > Sehenswürdigkeiten >GeoZentrum Gams |
GeoZentrum Gams | |
![]() | |
Mitten in der bizarren Berglandschaft des Gesäuses liegt der stille Ort Gams. Das GeoZentrum im Ortskern zählt in seiner Kleinheit zweifellos in Bezug auf Idee und Umsetzung zu den spannendsten Kleinmuseumsneubauten der Steiermark. Im Eingangsbereich öffnet sich der Blick über vier Giebelseiten nach allen vier Himmelsrichtungen und damit in den Bezugsraum. Statt Stellwänden und Bildern arbeitet die Präsentation mit dem "Originalblick" auf Fundstätten und geologische Besonderheiten. Es ist aber nicht allein Ausstellung, sondern auch der Treffpunkt für alle jene, die mehr über die Erdgeschichte wissen wollen. Dort können sie auf der Bank rund um den Kachelofen gemütlich über ihre Erlebnisse reden. Viele Fossilien dokumentieren das Leben in warmen Meeren dieser Zeitabschnitte. Allein 14 Arten von Fossilien wurden erstmals in Gams entdeckt. Eine Besonderheit ist der Gagat, eine Art von Kohle, die reich an dem teerähnlichen Bitumen ist und zu Schmuck und Rosenkränzen verarbeitet wurde. Aufzeichnungen im Stift Admont belegen die Produktion durch süddeutsche Bergleute zwischen 1414 und 1560. | |
Adresse: | A-8922 Gams bei Hieflau 145 |
Öffnungszeiten: | 1. April - 31. Oktober Mo - So 9.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr Führungsanmeldung zum Geopfad |
Kontakt: | 03637 / 206 |
mehr Informationen: | www.geoline.at |