Hohe Ehre für den erst vor wenigen Wochen 130 Jahre alt gewordenen Sonneberger Sportverein. Der TSV Germania 1884 Sonneberg-West wurde für seine gute Nachwuchsarbeit mit einer Ferienfreizeit des Deutschen Fußball-Bundes ausgezeichnet.
Ende Juli kamen neun C- und drei D-Junioren und die Trainer Siggi Grosch bzw. Uwe Stark auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun in den Genuss, zehn Tage im Uwe-Seeler-Fußball-Camp in Bad Malente zu verbringen. Der TSV Sonneberg-West reiste als Thüringer Vertreter gemeinsam mit den C-Verbandsligakickern des Schönebecker SC (Sachsen Anhalt) und der Mädchenmannschaft des MSV Neuruppin (Brandenburg) in einem tollen Vier-Sterne-Bus nach Bad Malente. Ein abwechslungsreiches Programm und viele neue Freundschaften ließen diese zehn Tage wie im Flug vergehen und sorgten für zahlreiche unvergessliche Erinnerungen.
„In Malente werden Meister gemacht"
– so lautet der Spruch des Deutschen Fußball-Bundes, nachdem die DFB-Elf bei den drei Weltmeistertiteln 1954/1974 + 1990 ihre Vorbereitung in Malente absolvierte und während der Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik gar über das ganze Turnier in Malente weilte. In genau diesen Räumen durften unsere Jungs ihr Quartier beziehen – so hatten z.B. die TSV-Trainer das gleiche Zimmer, in dem schon 1990 Franz Beckenbauer residierte.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun ermöglicht in jedem Jahr 100 Vereinen aus ganz Deutschland Fußball-Ferien-Freizeiten, die Dank und Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringen sollen. Der Thüringer Fußball-Verband erhielt für zwei Vereine mit 11-13-jährigen und für einen Verein mit 14-15-jährigen Junioren die Möglichkeit dazu. Pro Verein wurden für 12 Kinder und einen erwachsenen Betreuer die gesamten Kosten für den Aufenthalt und die Reise übernommen, eine einmalige und große Aktion in Deutschland! Die Unterbringung erfolgte in Mehrbettzimmern. Die Organisation und Leitung vor Ort übernahmen erfahrene Ferien-Freizeit-Leiter und Nachwuchsbetreuer des DFB.
Die Betonung der Freizeit lag auf dem Feriencharakter, mit erlebnispädagogischen Inhalten und der Stärkung der sozialen Kompetenzen. Keinesfalls handelte es sich um eine Fußballschule oder ein Trainingslager. Wobei der Fußball in zum großen Teil gemischten Mannschaften mit 4 gegen 4 – Turnieren, Liga-Turnieren, einem Spiel gegen den Schönebecker SC (3:0 für West) und der Abnahme des Fußball-Abzeichens nicht zu kurz kam. Fußball eben als die schönste Nebensache der Welt.
Außerdem standen mit Basketball, Volleyball, Kicker und einer Kunstrasenhalle weitere sportliche Möglichkeiten zur Verfügung. Ein anspruchsvolles Ausflugs-Programm (Outdoorcamp, Floßbau, Hochseilgarten und Besuch des Hansa-Parks) wurde ebenfalls angeboten und sorgte immer wieder für Überraschungen. Zudem gab es genügend Freizeit, in der die Jugendlichen auch einfach nur faulenzen - oder im nahe gelegenen Dieksee bzw. der Schwimmhalle in Bad Malente baden/ toben konnten. Am Ende gab es einen „Bunten Abend" mit kreativen Vorführungen der Vereine.
Die drei Mannschaften verstanden sich super und machten es den Verantwortlichen zumeist leicht. So drehten einige Kids zum Beispiel früh freiwillig ihre Runden, es kam niemand zu irgendwelchen Terminen zu spät und man zeigte untereinander den gebotenen Respekt. So war auch der langjährige Freizeitchef Udo Krüger aus Bremen von den drei Mannschaften angetan und lobte diese ausdrücklich. EIN APPLAUS FÜR EUCH JUNGS+ MÄDELS! Bei den verschiedenen Aktivitäten konnten immer wieder neue Spieler glänzen und die allabendlichen Urkunden bei der Vor- und Nachbereitung stolz abstauben. Bei der Abschlussveranstaltung wurde Philipp Holland stellvertretend für alle Germanen geehrt, aber auch alle anderen freuten sich über ein Abschlusspräsent.
Der TSV Sonneberg-West möchte sich an dieser Stelle noch einmal beim KFA Südthüringen für die Nominierung- und beim Thüringer Fußball-Verband für die Auszeichnung als Thüringer Vertreter bedanken. Ebenso geht ein riesiges Dankeschön an den Deutschen Fußball-Bund bzw. die DFB-Stiftung Egidius Braun, verbunden mit der Aufforderung solche super Aktivitäten für kleinere Vereine unbedingt beizubehalten. Last but not least geht der Dank an die DFB-Ferien-Freizeitleiter Udo, Ulli und Hendrik, die ihre Sache toll machten.
|