"Gab's keine Fleck, gab's Ärger" |
|
von Stefan Löffler Quelle: Freies Wort Sonneberg, 23.07.20107 |
|
Sonneberg-Bettelhecken - Wirtshäuser und Herbergen gehören seit jeher zu Hauptverkehrsadern wie Knoten zu einem Netz oder Perlen an einer Kette. Nur das sie in früheren Zeiten an den Straßen zumeist noch reicher gesät waren als heute. Und so ist denn auch das Gasthaus, dass uns im jüngsten Teil dieser Freies Wort-Serie beschäftigen soll, heute auch schon Geschichte, denn 2003 hat das Gasthaus Hartung ("Minna") seinen Betrieb endgültig eingestellt. Der damalige Wirt verließ Sonneberg. und das Gasthaus wurde zum reinen Wohnhaus. Zurzeit leben hier dessen Vater Siegfried Hartung (74), seine Ehefrau Gerda (76), beider Tochter Martina (51) und Enkel Peter (30). Aber auch wenn der reiche Bildnachlass aus den Glanzzeiten des Wirtshauses aus traurigen Gründen vernichtet wurde, so gibt es doch außer dem einstigen Wirtsehepaar Gerda und Siegfried Hartung noch viele, die sich mit Wehmut an die Zeiten erinnern, als in der "Minna" Hochbetrieb herrschte. So manche Anekdote hat sich dort zugetragen, über die viele noch heute lauthals lachen können.
Der Verbrauch an Gerstensaft - ein 0,25-Liter-Glas ("Schnittla") kostete in der "Minna" damals 49 Pfennig (DDR), ein Liter (Maß) 1,96 DDR-Mark - war groß, insbesondere zur Bettelhecker Kerwa, die bis 1989 an jedem ersten Sonntag im September in und um die "Minna" gehalten wurde. "Siggi" erinnert sich: "Der Inhalt von fünf bis sechs 100- Liter-Fässern ging da schon drauf." |
Alles war reglementiert
Ein weiteres Beispiel für den gewöhnungsbedürftigen Humor der Bettelhecker: "Einmal haben sie uns zur Kirchweih auf der Toilette die Lichter rausgeschraubt und die Klobrillen mit Sirup eingestrichen. Ich hab' mich prompt draufgesetzt und hatte die Bescherung. So musste ich, mitten im Kirmesstress, erst mal duschen gehen", berichtet "Siggi". |
Ein Bild vom Abriss der alten Scheune hinterm Wirtshaus. Als sie als Heudepot nicht mehr gebraucht wurde, hat sie Hartung 1990 abgebrochen. Repro (2): camera900.de |
Die Story vom "Schimmel"
|
|